Illustrierter Braunauer-Kalender für das Jahr 1904 - Page 147

Book title
Illustrierter Braunauer-Kalender für das Jahr 1904
Book description
Kalender und Adressbuch für die Gerichtsbezirke Braunau, Mauerkirchen, Mattighofen und Wildshut.
Consecutive pagination
147
Original pagination
k.A.
Advertising page
yes
Category
Advertisements
URN
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1234105
Content
Stadt-Apotheke Braunau a. I. empfiehlt in stets frischer Füllung alle in- und ausländischen natürlichen Mineralwässer und Quellenprodukte. Ferner alle begehrten zulässigen neuen und älteren Specialitäten als: Herbabny’s unterphosphorigsaurer Kalk-Eisensyrup, Brady’s Magentropfen (früher Mariazeller-Tropfen), Kwilda’S RestitutlOOS-fiuid für Pferde, Linimentum Capsici (Pein-Expeller) mit Anker und Kreuz, als schmerzstillende Einreibung bei Erkältungen. Abführender Thee von Franz Wilhelm in Neunkirchen, Apotheker Moil’s Franzbranntwein. Medicinischen Heidelbeerwein, China-Eisen-Malaga und alten medicinischen Malagawein aus der spanischen Weingrosshandlung Scholz Hermanos in Malaga, ein erprobtes Kräftigungsmittel für Rekonvalescente, Blutarme und schwächliche Personen. Krai’s flüssigen Eisenzucker, sowie eigenen. Apotheker Fragner’s Magenbalsam von Dr. Rosa, Apotheker Fragners Prager-Haussalbe, sowie Braunauer Haussalbe und Magen - Essenz, schleimlösende Bonbons, auflösende Pastillen, Maager’s medici ni schei- Norweger-Dorschleberthran, Schaumann’s Magensalz, Eaas’sches Mundwasser, Chinapomade, Gesichtspomade, Nestie’s und Kufeke’s Kindernähr-mehl, kosmetische Seifen, Veilchen-Parfüm. cimurgische Verbandstoffe und Utensilien zur Krankenpflege, sowie die gebräuchlichsten Thierheilmittel. Briefliche und auswärtige Aufträge werden prompt und postwendend ausgeführt. Josef Windsperger Apotheker
 
Feedback

Feedback

Please tell us your opinion!