Österreichischer Zentralkataster 1908, Band 1: Wien - Page 2643

Book title
Österreichischer Zentralkataster 1908, Band 1: Wien
Book description
Namen und Standorte sämtlicher Handels-, Industrie und Gewerbebetriebe von Wien (1. Band) in Form eines Adressbuchs; Anordnung der Gemeindebestandteile und Ortschaften innerhalb jeder dort bestehenden politischen Ortsgemeinde mitsamt der Betriebsarten sowie den Gewerbebetreibenden in alphabetischer Reihenfolge; Darstellung eines Postlexikons, das alle im Buch vorkommenden Orte und die Anfang 1908 bestehende Einteilung der Postbestellbezirke umfasst.
Consecutive pagination
2643
Original pagination
235 (Arabian)
Advertising page
no
Category
Glossary
URN
urn:nbn:at:at-compass:zedhia-cpa_000819-7/fragment/virtuelleURNseite=cpa_000819-2643
Content
Technische Bureaux. — BRANCHEN-REGISTER. — Telephon-Einricht. 235 Weidinger C. A., Wien, I., Wijrplingerstraße 29, Ingenieur u. beeideter Schatzmeister, techn. Bureaux und Maschinengeschäft, Lieferung von Maschinen für Weberei und Druckerei, Verfassung von Neuanlagen, Aufnahme, Schätzung u. Begut-aclitung bestehender Fabriks-Einrichtungen. TEE UND RUM. VÚ{jŕ Eisler lg1., Wien, I., Kohlmarkt 1. K. u. k. Hof-Lieferant. Niederlage: I., Freyung 1. Tee, Rum, Kognak. Ellinger Julius, Wien, IV.I2, Wiedener Gürtel 48. Import sämtlicher Sorten chines., russischen, indischen u. Ceylon-Tees, Original Jamaika-Rum, Dessertweine, echt französischen und ungarischen Kognak, Svrmier Sliwowitz. Hellrigi, Adolf von in Tr oppau. Transito-Lager in Triest und Hamburg. Hofer Peter, k. u. k. Hofteehandlung, kgl. Bayerische Hofteehandlung, kgl. Württemberg. Hoflieferant, Wien, I., Graben 28. Firma-Gründung 1700. TrleSt- Direkter Import von Tees aus China, Ceylon, Indien, Java. Tees in l’aketen mit registrierter Wortmarke „Indra Tea“ und Schutzmarke „Elefant“. Jung Veit Hugo, Tňest. Kugy P., Triest. Gegründet 1842. Hathan V., Wien, VI.12, Meravigliagasse 3. Tee-Importeur._________ Schönbichler Joh., Wien, I., Wollzeile 4. Import von Tee, Rum, Kognak u. spanische Weine. Gegründet 1870. Teleph. 3031. Society of Japan, k. p. Hofteehandlung, Wien, I., Kärntnerstraße 53. TEERPRODUKTE. Graf Th., Harz- u. Toerprodukten-Fabrik in Suchenthal a. d. Frs. Josefs-Kahn. Kien* liolzteer, Karbolineum, Raupenleim, Eisenlack, Dachteer, veg. Schiffspech, Schusterpech. Rütgers Julius, Angern bei Wien. Schefftel IV. Erstes österr.Asphaltwerk, Dachpappen-,Teer-produkten-Fabnk und Holzimprägnieruugs-Anstalt (gegründet 1871). Wien, 11.13, Obere Donaustraße 49 (nächst der Augartenbrücke), [Fabrik: XXI.] Telephon 14.339. |~| Holzzement, Karbolineum, Pech, Teer, Eisenlack etc. (Siehe Monographie im Band Wien.) Schostal Markus & Co., Brünn. TEIGWAREN. Gregoři G., Bozen (Tirol). Prämiierte Teigwaren-Fabrik. Fabtorica Faste alimcntari Qrezler i Duodo, Triest. Gegründet 1826. Prämiirt Triest 1871. Wien 1906. Kafka Leopold, Budweis. Suppen-nudeln, Makkaroni, Fleckerln, geriebenes Gerstl.___________________________ N ahrungsmittel-Eabrik Siegmund Kassel, Beobersdorf (X. - Ost.). Knorr C. H., Weis. (Siehe „Makkaroni“.) „Monopol“, Erste Budweiser Eierteigwaren- und Oblatenfabrik, Walzmühle, Dampf-Brotbäckerei und Sodawasser-Fabrik. Brüder Zátka, k. und k. Hoflieferanten, Kudweis. „Monopol“, první česko-budějovická továrna na vaječná těsta a oplatky, válcový mlýn, parní pekárna a továrna na vodu sodovou, Bratří Zátkové, c. a. k. dvorní dodavatelé, Č. Budějovice. TEIGWAREN-MASCHINEN. Erste öst.-ung. Mischmaschinen-und Kunstbackofen-Werke Kommanditgesellschaft Werner & Pfleiderer, Wien, XVI., Odoakergasse 35. TELEGRAPHEN-EINRICHTUNGEN. Adler H. W. & Cie., konzessionierte Fabrik für Elektrotechnik, Wien, X., Kotenhofgasse 34—30. Telegraphen- und Telephon - Einrichtungen. Deckert & Homolka, Wien, Frag, Brünn, Budapest. Etablissement für Elektrotechnik. G-roten Max, Wien, IV.I2, Trappelgasse S. Elektrotechnisches und mechanisches Etablissement. Telephon Nr. 9857. Gegründet 1871. Elektrische Lichtanlagen, Telegraphen, Mikro-Telephone, Blitzableiter, Sprachrohre u. alle in die Fein-Mechanik einschlagenden Arbeiten. Spezialist in Haus-Telegraphen, Mikrophon, Telephon, Blitzableiter, mechanische Türglocken. En gros._________________ Siemens & Halske, A.-G., wien,m. (Siehe unter „Elektrotechnik“.) Silberling Carl, Nachfolger Franz Stefan, Telegraphen- u. Telephon-Bauanstalt, Wien, VI., Esterhazyg. 12. Teleph. 6710. Gegr. 1884. TELEPHON-EINRICHTUNGEN. Deckert & Homolka, Wien, Frag, Brünn, Budapest. Etablissement für Elektrotechnik. Groten Max, Wien, IV.12, Trappéig. 8. (Siehe unter „Telegraphen - Einrichtungen“.) -Schreibmaschine, die beste! Größte Durchschlagsfähigkeit! • Beste Referenzen! mit sofort und dauernd sichtbarer Schrift und automatisch funktionierendem Dezimal-Tabulator. Hch. Schott & Donnath, Wien, III., Heumarkt 9. Telephon 4858.
 
Feedback

Feedback

Please tell us your opinion!