Österreichischer Zentralkataster 1908, Band 1: Wien - Page 2570

Book title
Österreichischer Zentralkataster 1908, Band 1: Wien
Book description
Namen und Standorte sämtlicher Handels-, Industrie und Gewerbebetriebe von Wien (1. Band) in Form eines Adressbuchs; Anordnung der Gemeindebestandteile und Ortschaften innerhalb jeder dort bestehenden politischen Ortsgemeinde mitsamt der Betriebsarten sowie den Gewerbebetreibenden in alphabetischer Reihenfolge; Darstellung eines Postlexikons, das alle im Buch vorkommenden Orte und die Anfang 1908 bestehende Einteilung der Postbestellbezirke umfasst.
Consecutive pagination
2570
Original pagination
162 (Arabian)
Advertising page
no
Category
Glossary
URN
urn:nbn:at:at-compass:zedhia-cpa_000819-7/fragment/virtuelleURNseite=cpa_000819-2570
Content
H 162 Metallwfbr. u. Niederl. - BRANCHEN-REGISTER. - Mikroskope. Pongracz & Bock Armaturen- u. Metallwaren-Fabrik WIEN, X./3, Buchengasse 15. Telephon *2172 und 7220. ‘ Fabrikation sämtlicher Armaturen für Gas-, Wasser- und Dampf-Leitungen sowie für Dampf- und Warmwasser-Heizungen, Bäder etc. Telegramm - Adresse: Pongraczbock, Wien. Arbeiterstand: 500. Schönbach Franz, Metall-Knopffabrik in Biegersdorf b. Bodenbach. Erzeugung aller Arten von Metall-, Mode-, Anker- und Gold-Knöpfen. Militärknöpfe, Embleme und Abzeichen. Metall-massen-Artikel, Engros-Export. Alle Sorten Knöpfe für China und Indien. Schumann Karl, Wien, Í ÍI.I1. Dietrichgasse 24 n. Spezialität: Christbaum-Kerzenhalter, Sarg-und Möbelbeschläge aus Metall. Schwetz Johann (Inh. Clemens Gruber), Wien, V., Ziegelofengasse 27. Teleph. 2098. Gegründet 1862. Erzeugung sämtlicher llaus-und Küchengeräte in Weiß-, Schwarz- und Zinkblechen, blank und lackiert, ferner in Messing; Kupfer und Nickel etc. (Siehe unter „Haus- und Küchengeräte“.) Settmacher Brüder, Metallwaren-Fabrik, Wien, XIII. \2, Linzerstraße SO. Spezial - Fabrik für Fingerhüte aus allen Metallen, sowie für Schirmbestandteile und aller Gattungen Pfeifenzwingen. Spurny Franz, Metallwaren - Fabrikation, Wien, XIV., Ilollochergasse 29—31. Gegründet 1859. Lampen - Metall - Bestandteile : für Petroleum, Riiböl und Spiritus, sowie aller gangbaren Lampen. Fabriks - Betrieb mit elektrischer Kraft. Tauer’s Paul Söhne, China-Silber, Alpakka- u. Metallwaren-Fabrik, Wien. Fabrik: XVI.II, Kirchstetterngasse O. Niederlage: VII., Zieglergasse 32. Erzeugung kompleter Hotel-, Restauration-und Kaffeehaus-Services mit garantiert schwerster Silberauflage. Tham Wilhelm, Gabions ajX. Mechanische Scharnier- und Stifte-Erzeugung. Windberger Johann, Wien, VII., liichtergasse Xr. 3. (Siehe „Auslagen-Einrichtungen“.) G. Winiwaiter, Wien, I., siehe Seite 16S. Wolff, Baad & Co., Wien, XIV.ll, Breysinggasse 20. Spezialität: Vorhangketten u. Rosetten, Vorhangstangen, Kleiderbügel, Hosenstrecker, pneumatische Leuchter, Hundehalsbänder, Hundeketten, Löwenköpfe, Vorhangringe, Damengürtel und Gürtelschnallen. Zugmayer Georg & Söhne, in AValdegg, N.-Ö. Gegründet 1810. Kontor: Wien, I., Bräunerstraße 10. (Siehe Inserat Abteilung: „Kupferhammerund Walzwerke“.) METALLWERKE. Roth Cir«9 Munitionsfabriken und Metallwerke Wien, (Kontor III., Kennweg 50) Lichtenwörth, Pressburg. Messing, Tombak, Kupfer etc. in Blechen und Drähten. Zugmayer Georg & Söhne, in Waldegg, N.-Ö. Gegründet 1810. Kontor: Wien, I., Bräunerstraße IO. Kupferhammer- u. Walzwerks-Erzeugnisse. (Siehe Inserat Abteilung: „Kupferhammerund Walzwerke“.) MIEDER. Landeis Leopold, Fabrikant, k. und k. Hoflieferant. Wien, XII., Schönbrunnerstraße 170. Meine Marke ist meine Ware. Pabst Joh. & Co., Miederfabrik, Görkau (Xordb.). Bestand seit 1883. Spezial.: Patent-Spiral-Mieder (dehnbare Gesundheitskorsetts ohne Gummi). Ferner alle möglichen anderen Miedersorten und brancheverwandten Artikel. Leibbinden. Scheffer’s F. J. Söhne, erstes Wiener Mieder-Atelier. Niederlage: Wien, Brei-singergasse 4. Atelier: Wien, VI., Corneliusgasse Filiale: Karlsbad, Alte Wiese 87. Gegründet 1851. "MIKROSKOPE. Reichert C. Wien, vm. Aecil-Schreibmaschine, die beste! Größte Durchschlagsfähigkeil! 0 Beste Referenzen! mit sofort und dauernd sichtbarer Schrift und automatisch funktionierendem Dezimal-Tabulator. Hch. Schott & Donnath, Wien, III., Heumarkt 9. Telephon 4858.
 
Feedback

Feedback

Please tell us your opinion!