Österreichischer Zentralkataster 1908, Band 1: Wien - Page 2475
Book title
Österreichischer Zentralkataster 1908, Band 1: Wien
Book description
Namen und Standorte sämtlicher Handels-, Industrie und Gewerbebetriebe von Wien (1. Band) in Form eines Adressbuchs; Anordnung der Gemeindebestandteile und Ortschaften innerhalb jeder dort bestehenden politischen Ortsgemeinde mitsamt der Betriebsarten sowie den Gewerbebetreibenden in alphabetischer Reihenfolge; Darstellung eines Postlexikons, das alle im Buch vorkommenden Orte und die Anfang 1908 bestehende Einteilung der Postbestellbezirke umfasst.
Consecutive pagination
2475
Original pagination
67 (Arabian)
Advertising page
no
Category
Glossary
URN
urn:nbn:at:at-compass:zedhia-cpa_000819-7/fragment/virtuelleURNseite=cpa_000819-2475
Content
Eletrotechnik. - BRANCHEN-REGISTER. — Elektr. Bedarfsart. 67 Machal Karl, behördl. konzessionierte elektrotechnische Werkstiitte, Wien, IV., Svhiinburgstraße 21. Tel. 2265. CIg. 80.564. Ausiiihrung von elektrischen Beleucntungs-, Telephon-, Telegraphen-, Sprachrohr- und Blitzaiileiter-Anlagen. Lieferung von Elektromotoren, Dynamomaschinen u. Ventilatoren neu ster Systeme. Machek F. & Ges., Dynamo- und Elektromotoren - Bauanstalt, Wien, VJ2, Bräuhausgasse 82. Teleph. 46. (Siehe Inserat unter „Elektromotoren“.) Promper Franz, konz. Eleklriker, Rudolf Ferner, Mechaniker, Wien, V.I2, Margarethenstraße 144. Übernahme von elektrischen Licht- und Kraft-Anlagen, sowie Telephon, Telegraphen, Blitzableiter und Sprachrohrleitungen. Erzeugung von elektrischen Bedarfs-Artikeln, Taster, Glocken, Indikateure, Induktions-Apparate, Elemente etc. Telephon 7269. Riegelbaur’5 Etablissement für Elektrotechnik und Maschinenbau, Telegraphen-, Telephonund Blitzableiter-Bauanstalt, Wien, XI V. l. Benedict Schellingergasse 21. Spezialität: Blitzableiter an Kirchtürmen, Telegraphen- und Telepnon-Einrichtung für _______Fabriken und Feuerwehren._______ Schromm Franz & Victor, Wien, VI., Gumpendorferstraße 94, Wien, XIII., Hauptstraße 3. (Siehe unter „Elektrische Beleuchtung u. Kraftübertragung“.) Schwarz Rudolf, Wien, III. 3, Reisnerstraße 41. General-Repräsentanz der Laval-Dampftur-binen-Dynamos für elektrische Beleuchtung und Kraftübertragung, Elektro - Motoren, Pumpen, Ventilatoren, Gebläse, Mühlen mit elektrischem Antrieb, Installation kompletter Anlagen für elektrische Beleuchtung und Kraftübertragung. Österreichische Siemens-Sclmckert-W erke Wien, XX./2, Ingerthstraße 150.________ Siemens & Halske, A.-G„ Wien, 111 Hainburg er straße 29. Eisenbahnsicherungs - Anlagen. Schwachstromanlagen und Apparate jeder Art wie: Telegraphen- und Telephonanlagen, Anlagen fiír drahtlose Telegraphie, Grubensigualapparate, Minenzünder, Feuer-melde-Wächterkontroll- und Alarmanlagen, Wassermesser, Wasserstandsfernmelder, Injektoren, Schalttafel-Meßinstrumente,Wissenschaftliche-, Laboratoriums- und Eichein-richtungen, Eick trom edizinische Apparate, Röntgen - Einrichtungen, Trocken - Elemente (Patent-Obach-Hellesen), nasse Elemente, Elemente für Momentbeleuchtung, Kabel- und Leitungsdrähte für Telegraphen- und Telephonzwecke. Snknlnicki & Wisniewski, Elektrotechnische Fabrik und Installationsbureau, Remberg. Fabrik: na Blonie 38. Installa-tions-Bureaus : Remberg, A kadernícka Hi, Krakau, Ilynek 34. Bau und Ausführung elektr. Licht- u. Kraftübertragungs-Anlagen. Fabrik elektr. Starkstrom-Apparate und flau kompl. Schalttafeln. Elektr.-Mediz. Apparate. Súpan Viktor L., Graz. Spezialfabrik für Dübel aus Bandeisen. Wigant August, Graz, IV. Anfertigung von elektr. und mediz. Apparaten. Spezialist in Zündspulen für Motoren. ELEKTROTECHNISCHE BEDARFSARTIKEL. Deckert & Homolka, Wien, Frag, Brünn, Budapest. Etablissement für Elektrotechnik. Fischl Emil, Wien, V.I2, Margarethenstr. 121. Tel. 5127. Gesellschaft für elektrische Industrie, Wien. (Siehe „Elektrische Beleuchtung und Kraftübertragung“.) Rf. A.,Heskia elektrotechn. Fabriks - Niederlage sämtl. Bedarfs-Artikel für Stark-und Schwachstrom, Wien, VII., Karl Schweighof er gasse S, (frühere Breitegasse). Telephon 2845. Hesz M. Nachf. B. Auberle, Droguen-, Chemikalien- und Farbwaron-Handlung. Gegründ. 1869. Wien, XV., Felber-straße 12, Schmelzer Seite vis-ä-vis der Ankunftshalle des Westbahnhofes. Chem. techn. Analytisches Laboratorium. Photographische, galvanische Bäder. Farben, Firniss, Lacke. Elektrische Kohle und Batterien. Spezial-Artikel zur Auffrischung von Möbeln und Fußböden, sowie alle Haushaltungsartikel. Jaeger Gebrüder, Fabriks-Niederlage in Apparaten für elektr. Beleuchtung u. Kraftübertragung, Wien, II., Ferdinandstr. 14. Kabelfabrik- und Drahtindustrie -Actien-Gesellschaft, Wien, XII. 13, Oswaldgasse 33. Karlsbader Kaolin - Industrie-Gesellschaft. Wien, IV., Gußhausstraße 10. Porzellan-fabrik in Merkelsgrün bei Karlsbad HB. Kaolin - Dampfschliinimereien in Sodau und Ottowitz. Dampf. icgelei in Sodau. Kaolingrubeu in Zettlitz. Kohleinverk in Ottowitz. Spezialartikel: Isolatoren u. Isoliermaterial aus Hartfeuerporzellan für die gesamte Elektrotechnik. Patent Glühlampen Reflektoren „Exzelsior“. Kleczewskiego T. „Agrodynamo“ Krakau, Jagielonska 9. Etablissement August Knobloclü Nacht, ü Wien VII.,T-“'eh0''re',°''2