Österreichischer Zentralkataster 1908, Band 1: Wien - Page 2466
Book title
Österreichischer Zentralkataster 1908, Band 1: Wien
Book description
Namen und Standorte sämtlicher Handels-, Industrie und Gewerbebetriebe von Wien (1. Band) in Form eines Adressbuchs; Anordnung der Gemeindebestandteile und Ortschaften innerhalb jeder dort bestehenden politischen Ortsgemeinde mitsamt der Betriebsarten sowie den Gewerbebetreibenden in alphabetischer Reihenfolge; Darstellung eines Postlexikons, das alle im Buch vorkommenden Orte und die Anfang 1908 bestehende Einteilung der Postbestellbezirke umfasst.
Consecutive pagination
2466
Original pagination
58 (Arabian)
Advertising page
no
Category
Glossary
URN
urn:nbn:at:at-compass:zedhia-cpa_000819-7/fragment/virtuelleURNseite=cpa_000819-2466
Content
58 Eisen. BRANCHE N-REGISTER. — Eisenbahnwaggonbeschl. Szalay Wm. & Sohn, Eiseu-Eugros-Gescliäft, Wien, III, Mohsgasse 30. Eisen (Stab- und Fassoneisen). (Siehe „Eisen- und Stahlwaren“.) EISENBAHNBAU. Czeczowiczka E. & Sohn, Brunn, Wien, Brag. Eisenbahn- und Wasser-Bau. EISENBAHNBEDARFS- ARTIKEL. Blažiček Felix, WIEN, V./I, Straußeng-asse 17. Gegründet 1856. Fabriziert Billetkästen, feuerfeste u. einbruchsichere Kassen, Plombierzangen, Dekoupier-zangen, Oberbau-Werkzeuge etc. Lieferant der k. k. österr. Staatsbahnen und sämtlicher österr. Privatbahnen. Telephon 2866. Spezialität: Feuersichere Holzschränke in Eisen, Asbest u. imprägniertem Holz. (Siehe auch unter „Kassen [feuerfeste]“.) Brevillier & Co. und A. Urban & Söhne, Schrauben- und Schmiedewaren-fabriks-Aktiengesellschaft, 'Zentralbureau, Kassa und Niederlage: Wien, VI., Magdalenenstraße 18. Fabriken: Neunkirchen a. d. Sudbalm, Floridsdorf und Gradenberg. Waggonbeschläge, roli u. appretiert, Schienen-Nägel, Tyrefonds, Laschenbolzen, Kupplungen, Waggon- u. Lokomotiv-Schrauben, Flanschen. Fischl Emil, Wien, V.l2, Maryarethenstr. 121. Tel. 5127. Techn. Geschäft. Permanente Ausstellung u. Lager von Maschinen und Werkzeugen. Metallpreß- und Blechdruckwerk Josef v. Götz, Wien, XIII.I4, Linzer Straße 223. Stefan v. Götz & Söhne, Wien u. Budapest. Wien, NX., Brigittenau, Gießmanngasse 2. Budapest : Ganz & Co., Steinbrucherstraße. Eisen bahn-Sic her ungs-Anlagen. Zeutral-Weichenstellungen, Bahnschranken, Industriegeleisesicherungen, Ge-leisesperrbäume, Wechselsperren. Sperr-schuhe, sowie Werkzeuge und Gebrauchsartikel für den Bahnbau, Bahnerhaltungs-u. Betriebsdienst, dann für Berg- u. Hüttenwesen. Bremsschuhe, Wagenschieber etc., Patent Büssing, ßremsschlitten, Patent Schön. „A-B-C“ Code, 5. Ausgabe in Verwendung. Telephon Nr. 21.682 und 21.683. Telegramm-Adresse: „Bahngötz Wien Telephon“. Hofmann Simon, Bilsen. Karig Hermann, Wien, V., Jlamperstorfferyasse 39. Billettdruck- und Zählmasehmen, Datum -perforiermasclünen, Komposteure, Kontrol-zangen, Reparaturen. Leopolder í Sohn, Fabrik für Telegraphen-Apparate, elektrische Läutewerke, Distanz- und Blocksignale. Wien, 111., Erdberg-etroße 32, Leipzig - Scbleussig. Säumestraße 86. Telephon Nr. 5869. (Siehe auch Monographie im Band Wien und Niederösterreich.) Noot Otto, Wien, III.‘3, Salesianeryasse 2. Parsche & Weisse vormals Felsenstein & Parsche, Liesing bei Wien. Szalay Wm. & Sohn, Eisen-Engros-Geschäft, Wien, III., Mohsgasse 30. (Siehe „Eisen- und Stahlwaren“.) Živný Aegidius, SpeXrei, Lieferant der k. k. Staatsbahnen. Spezialist für Signalisierungen und Ralin- Beleuchtung. -- Patentinhaber.---------- Wien, XIV., Märsstraße 54. Teleph. 9167. Alle Gattungen Reparaturen werden prompt und billig effektuiert. Zugmayer Georg & Söhne, in Waldegg, N.-Ö. Gegründet 1810. Kontor: Wien, I., Bräunerstraße 10. Feuerboxplatten, Stehbolzen, Siederohrstutzen und andere Kupferbestandteile. (Siehe Inserat Abteilung: „Kupferhammerund Walzwerke“.) EISENBAHNBRÜCKEN. «Äridl lg., k. u. k. Hof-Eisenkonstruktions-Werkstätte, Schlosserei und Brückenbau-Anstalt, Wien, V.ll, Bacherplatz 3. (Siehe unter „Eisenkonstruktionen jeder Art“.) EISENBAHNSCHILDER. Stegmann Joh. Söhne, Budweis i. B. EISENBAHNSICHERUNGSWESEN. Siemens & Halske, A.-G., wien.iii. (Siehe unter „Elektrotechnik“.) EISENBAHN- WAGGONBESCHLÄGE. MUller’s Louis Sohn, Fritz Müller, Wien, XIII. 2, Gurkgasse 18—22. Beschläge für Waggons und Schiffe, sowie Heizgarnituren etc. (Siehe Inserat Abteilung „Metalhvaren-Fabriken und Niederlagen.“) o Möbel- □ ||irY||nf j(nnhlnníl^ linnllf ^ ü. ^ Hoflieferant und lA||pnW|| Karl Schwßighoferg. 10-12 Etablissement HUhUuI nllUUIUull ItUuilli w|pi Schätzungs-Kommissär III lull I IIIJ (vormalige Breitegasse),