Österreichischer Zentralkataster 1908, Band 1: Wien - Page 2451
Book title
Österreichischer Zentralkataster 1908, Band 1: Wien
Book description
Namen und Standorte sämtlicher Handels-, Industrie und Gewerbebetriebe von Wien (1. Band) in Form eines Adressbuchs; Anordnung der Gemeindebestandteile und Ortschaften innerhalb jeder dort bestehenden politischen Ortsgemeinde mitsamt der Betriebsarten sowie den Gewerbebetreibenden in alphabetischer Reihenfolge; Darstellung eines Postlexikons, das alle im Buch vorkommenden Orte und die Anfang 1908 bestehende Einteilung der Postbestellbezirke umfasst.
Consecutive pagination
2451
Original pagination
43 (Arabian)
Advertising page
no
Category
Glossary
URN
urn:nbn:at:at-compass:zedhia-cpa_000819-7/fragment/virtuelleURNseite=cpa_000819-2451
Content
Champagner. — BRANCHEN-REGISTER. — Chem. Laboratorien. 48 Klelnoscheg Brüder, k. u. k. Hoflieferanten, Champagner-Kellerei in Oösting bei On'as. Marken: Kleinoscheg-Goldmarke, Kleinoscheg Derby-Sec. Mercier E. & Comp., Epernay (Marne). Kellereien für Österreich-Ungarn in Lang-Ensersdorf (Nied.-Österr.). Poek’s .Jos. Mí. linil Kieslinpr, Champagner-Kellereien nach franz. Methode, Oösting bei Gras. Steirische Spezialität: „Schilcher-Champagner“. Schlumberger R., Wien, I., Johannesgasse 21.______ Weislein Franz, Wien, II., Czerningasse 14. Oeneralrepriisentanz.: Jos. Törley & Co., Promontor, inländische Champagner-Fabrik. Wenzel Jean, Praterstraße 33. General-Vertretung für Oesterreich • Ungarn von Ch. & A. Prieur, Vertus. Marne. CHEMIGRAPH. ANSTALTEN. C. Angerer & Göschl, k. u. k. photo- cliemigrapliische Hof - Kunstanstalt, Wien, XVZ.I1, Buch- und Prägedruck-Klischees in Zink, Kupfer, Messing und Stahl. Neues patentiertes Autotypie-Verfahren. Künstlerisch ausgeführte Drei- u.Vierfarbendrucke. Photo-lithographisclie Fettdrücke. Erzeugung von Zeiclienmaterialien, Patent Korn- und Schabpapieren, Kreide und Tusche. Jos. G. Dworschak, Wien, VIII.j2, Josefstädterstraße Nr. OH. Patzelt & Co. (Siehe unter „ Photo-Chemigraph. Anstalten“.) Schwarz Rudolf, Wien, III.3, lleisner-straße 41. Klisches aller Art. Stampiglien. CHEMIKALIEN. Eysank v. Marienfels M., Wien, V./l, Schönbmnnerstraße 11. Hesz M. Nachf. B. Auberle, Droguen-, Chemikalien- und Farbwaren-Handlung. Gegründ. 1869. Wien, XV., Felber-straße 12, Schmelzer Seite vis-ä-vis der Ankunftshalle des Westbahnhofes. Chem. techn. Analytisches Laboratorium. Photographische, galvanische Bäder. Farben, Firniss, Lacke. Elektrische Kohle und Batterien. Spezial-Artikel zur Auffrischung von Möbeln und Fußböden, sowie alle Haushaltungsgrtikel. Holeyšovský & Řivnáč, Prag, Florenz 3. Kappus & Comp., Prag. Alle reinen Chemikalien für Laboratorienindustrie. Neuber Wilhelm, Wien, vz„ Brückengasse 1. Ph. Newinný's Nachf. B. Müller, Purkholzer’s Th. Sohn Julius Dum, Wien, XVI., Meinhartgasse 41. CHEMISCHE APPARATE UND BEDARFSARTIKEL. Eger Gustav, Graz, Zinsendorfgasse 20. Kappus & Comp., Prag. Einrichtung ganzer Laboratorien, Lieferung sämtlicher Apparate._____________ Kreidl Alois, Trag, HußStraße 241-1. Einrichtung ganzer Laboratorien. Lieferung sämtlicher Apparate für Chemie. Glasfabrik Marienhütte Carl Wolffhardt, Wien, Vll.tl, Andreasgasse 13. CHEMISCHE FABRIKS-EINRICHTUNGEN. Marchegger Maschinenfabrik und Eisengießerei Max Sonnenschein, Marchegg1. Erstklassige l/erfahren. sofort tadellos arbeiten kann, und einfache, praktische Einrichtungen, auch Materialien, Emballagen, Drucksachen, alles fix u. fertig zur Fabrikation lohnender chem.-techn. Präparate, speziell Seifen, Seifenpulver, Stiefelwichse, Schuhcreme, Hartspiritus und Hart-Petroleum-Präparate, kosmetische Präparate, welche wir selbst fabrizieren, liefert Sieben-hirtner chem. Industriewerk Inzersdorf bei Wien. Fabriken und Depots in Hamburg, Wien, Budapest und Prag. Katalog gratis. Ohne Konkurrenz. Tausende von Anerkennungen. Zu verlaß!. Institut (begr. 1882). CHEMISCHE INDUSTRIE (SPEZIALMASCHINEN dafür) siehe Seite 44. CHEMISCHE LABORATORIEN. Fischl Siegfried M. U. Dr., Brünn, Wiesergasse 1. Telephon 1145. Harnanalysen., alle anderen mediz. chem. und balcter. Untersuchungen. Hesz M. Nachf. B. Auberle, Droguen-, Chemikalien- und Farbwaren-Hanalung. Gegründ. 1869. Wien, XV., Eelber-straße 12, Schmelzer Seite vis-ä-vis der Ankunftshalle des Westbahnhofes. Chem. techn. Analytisches Laboratorium. Photographische, galvanische Bäder. Farben, Firniss, Lacke. Elektrische Kohle und Batterien. Spezial-Artikel zur Auffrischung von Möbeln mul Fußböden, sowie alle Haushaltungsartikel. Hodek J., Prag, Havličekplatz. Chemisches analytisches Laboratorium. Gerichtl. Sachverständiger für Zuckerindustrio und Kalziumkarbidbranche. Droguist, Prag, 70—11. o Möbel- □ Aiimiot KnnhlnnhsNarhf Ü WWipn\/|| Kanschweighoferg. 10-12 Etablissement nUUUul mlUUIUÜII IldUllli Schätľungs-Kommissär *»1011 í III) (vormalige Breitegasse).