Österreichischer Zentralkataster 1908, Band 1: Wien - Page 2423
Book title
Österreichischer Zentralkataster 1908, Band 1: Wien
Book description
Namen und Standorte sämtlicher Handels-, Industrie und Gewerbebetriebe von Wien (1. Band) in Form eines Adressbuchs; Anordnung der Gemeindebestandteile und Ortschaften innerhalb jeder dort bestehenden politischen Ortsgemeinde mitsamt der Betriebsarten sowie den Gewerbebetreibenden in alphabetischer Reihenfolge; Darstellung eines Postlexikons, das alle im Buch vorkommenden Orte und die Anfang 1908 bestehende Einteilung der Postbestellbezirke umfasst.
Consecutive pagination
2423
Original pagination
15 (Arabian)
Advertising page
no
Category
Glossary
URN
urn:nbn:at:at-compass:zedhia-cpa_000819-7/fragment/virtuelleURNseite=cpa_000819-2423
Content
Bäckerei-Einrichtungen. — BßANCHEN-REGlSTER. — Bäckereiöfen-Bestandt. 15 Erste öst.-ung. Mischmaschinen-und Kunstbackofen-Werke Kommanditgesellschaft Werner & Pfleiderer, Wien, XVI., Odoakergasse 35. Univ.- (zweischauflige) u. eiusch. Knet-u. Mischmaschinen für alle Arten Teige, (Schutz-Marke.) „Viennara“ Dampfbacköfen mit feststehenden Herden zum Einschiessen für jederlei Gebäck, „Telescocar“ Dampf-Backöfen m. ausziehbaren Herden speziell für Brot, Backmulden, Siebmaschinen, Teigteilmaschinen etc., komplette Einrichtungen für Bäckereien, Zwieback-, Biskuit- (Cakes-) u. Teigwaren-Fabriken. BÄCKEREI-HILFSMITTEL „DIAMALT“. Erste Wiener Export-Malz-Fabrik Hauser & Sobotka, Wien, XXI., Stadion. BÄCKEREI-HILFSMITTEL „DIAMALT U. TRIASTASE“. Erste Wiener Export-Malz-Fabrik Hauser & Sobotka, Wien, XXI., Stadion. BÄCKEREI-MASCHINEN. Firstik Wenzel, Maschinenbau-Anstalt, Wien, XVI.12, Grundsteingasse 6, erzeugt Hilfsmaschinen u. Bedarfsartikel für Bäcker: Teigteil-Mascliinen, Brösel-Maschinen, Erdäpfel-Pressen, Messerköpfe,. eiserne Backtröge, Teigtrühel, Teigwaagen, Nagelgahren, Streichtische, Mundtüren, Dippeltüren, Ofendippel mit Kupfer-Kappen und mechanische Lichthäusel für Gas and Petroleum, Ofenplatten, Koste für Kohlenfeuerung etc. etc. Schuster Karl, Wien. XI 11.12, Moßbachergasse 10. (Siehe unter „Backöfen“.) Stejskal Franz, Brünn, Zollhaus-glacie 5, erzeugt Maschinen aller Art, sowie Ofenbestandteile für Bäcker. BACKEREI-ÖFEN-BESTANDTEILE. Lange Carl, Wien, IX.12, Währinger-Gilrtel IO. Spezialist für Bäckerei-Einrichtungen und Backofenbestandteile. BÄNDER. Ascher Heinrich, Brag, Wenzelsplatz 5. Seidenband, Samtband, Gürtelband; en gros, stets Neuheiten. Bauer Leop., Bandfabrik, Wien, VII.. Itichtergasse 4. Spezialität: Bauern-Broché. Bing Sam. S. & Co., Wien, I., liuprechtsstiege 1. Alle Gattungen Bänder, Samt- u. Seidenstoffe, Futterstoffe, Posamenten, Knopf- und Kurzwaren. Bondi Armin, Wien, VI.fl, Mariahilfer-straße 89. Telephon 139. Adjustierbänder aus Bast, Baumwollgarn und Seide. Dubsky & Macháček, erste Königinhofer mechanische Bandfabrik, Königinhot alE. Sclmhstrupfen und Bordüren, Rockhänger, Rockschlußband aus Eisengarn mit eingewebtem Namen etc. Eiselt A. & Neuberth, Kiein- Schönau b. Schluckenau. Niederlage: Wien. 1., Jordangasse 9. Erzeugung von Baum-woll-, Leinen- und Schafwoll - Bänder und Gurten für Feuerwehr und Sattlerei. Franze Joh., k. k. priv. Leinen-, Baum-woll- und Schafwollband - Fabrik, Schönau a. d. Böhm. Nordbahn. Niederlage: Wien, 1., Helfer st or ferst raße 8. Hetzer Carl & Söhne, Band- und Peluche-Fabriken. Kontor u. Niedlg.: Wien VI., Millerg. 9. Fabrik: Dietmanns b. Gr.-Siegharts, N.-Öst. Hille & Hampel, Hainspach u. Schönau a. d. B. N.-B. Niederlage : Wien, I., Wipp-lingerstraße 15. Erzeugung von Baumwofi-, Leinen- und Schafwollbänder sowie Gummiband und Hosenträger. Liebisch Aug. Söhue, Schönau bei Schluckenau (Böhmen). Niederlage: Wien, I., Kohlmessergasse 7. Erzeugung von Baumwoll-, Leinen- u. Eisengarnbänder. Spezial.: Taillenbänder, Strupfen und Bänder mit eingewebten Namen. Marschner August, (Böhmen). Erzeugung von Baumwoll- n. Leinenbänder, sowie Jalousiengurten. Rasche August, Lobendau (Böhmen). Mechanische Strupfen-und Schlußband-Erzeugung. Richter Franz Jos., Wöimsdorf (Böhmen). K. k. landesbef. mechan. Leinen-, Baum- und Schafwoll - Band waren - Fabrik. Niederlage: Wien, I., Hohenstaufeng. 10. Schneider Carl Jos., Nixdorf (Böhmen). Erzeugung von Schafwoll- u. Baumwollbänder, Schnüren, Borten, Börtel und Kordinettspitzen. Silberbauer Brüder, Gr.-Siegharts. Bandfabrik: Köper-, Wasch-, Percail-, Niederländer Grastuch - Adjustier-band etc. etc. □ Möbel Etablissement nt August Knoblochs Nachf. k. u. k. Hoflieferant und Schätzung^- Kommissär Wien VII. Karl Schweighoferg. 10-12 j (vormali)