Österreichischer Zentralkataster 1908, Band 9: Tirol u. Vorarlberg - Page 725

Book title
Österreichischer Zentralkataster 1908, Band 9: Tirol u. Vorarlberg
Book description
Namen und Standorte sämtlicher Handels-, Industrie und Gewerbebetriebe von Tirol und Vorarlberg (9. Band) in Form eines Adressbuchs; Anordnung der Gemeindebestandteile und Ortschaften innerhalb jeder dort bestehenden politischen Ortsgemeinde mitsamt der Betriebsarten sowie den Gewerbebetreibenden in alphabetischer Reihenfolge; Darstellung eines Postlexikons, das alle im Buch vorkommenden Orte und die Anfang 1908 bestehende Einteilung der Postbestellbezirke umfasst.
Consecutive pagination
725
Original pagination
212 (Arabian)
Advertising page
no
Category
Glossary
URN
urn:nbn:at:at-compass:zedhia-cpa_000818-7/fragment/virtuelleURNseite=cpa_000818-725
Content
2]2 Seidenbänder. — BRANCHEN-REGISTER. — Seifenfabriken. SEIDENBÄNDER. Adensamer Jos. & Cie., k. k. laudesbef. Seidenband- und Seidenstoff-Fabrik, Zentrale: Wien, VII., Schottenfeldgasse 29; Fabriken: Groß - Siegharts (N.-Ö.), Zuck-mantel (Schlesien). Metzer Carl ^ Söhne, Band- und Peluche - Fabriken. Kontor u. Nietilg.: Wien, VI., Millerg. 9. Fabrik: JKetmanns b. Gr.-Siegharts N.-Oe. SEIDEN-BEUTELTUCH FÜR MÜHLEN. Hutter & Schrantz A.-G., Siebwaren- u. Filztuclifabriken, k. u. k. Hof-Lieferanten, Wien, VI., Windmühlg. ‘10. SEIDENFÄRBEREIEN. Clanser L., Wien, VI., Gumpendorferstr. 134. Seiden-, Band- und Samt-Färberei. Kunz Otto, (Josef Vechiatto’s Nachf.), Wien, VT.j2, Gfrornergasse 1. Gegründet 1845. Spezialist: Tussah-, Chappeseide, sowie für walk- und waschechte Farben. Telephon 7309. Mazzolini Anton, . Wien, V., Schönbrunnerstraße 110. Seidenfärberei für Organzin, Trama, Cusiren, Chappe und Tussah. Seefischer Johann, Wien, XIV., Pfeifergasse 3. Seidenfärberei. SEIDENGARNE. Nussbaum & Pick, Wien, vn., west-bahnstraße 52. Seiden-, Schafwoll-, Baum-woil- und merzerisierte Garne für Näh-, Stick-, Strick- und Web - Zwecke, Passementerie- und Wirkwaren-Erzeugung. SEIDENSTOFFE UND SEIDENWAREN-FABRIKEN. Adensamer Jos. & Cie., k. k. laudesbef. Seidenband- und Seidenstoff-Fabrik, Zentrale: Wien, VII., Schottenfeldgasse 29 , Fabriken: Groß - Siegharts N.-Ö., Zuck- mantel (Schlesien). Bachrach Wilh., Wien, VII., Zieglergasse 18. Krawatten Stoffe, (Jachen ez. Bing Sam. S. & Co. (Siehe unter „Futterstoffe“). Flemmich’s A. Söhne, Niederlage und Kontor Wien, VI., Millergasse 40. Gegründet 1836. Fabrik Kömerstadt, Mähren. Erzeugen schwarze u. farbige Futter-, Kleiderund Blusenstoffe in Ganz- und Halbseide, in glatt und gemustert, nebst hochfeiner Modeware. Herzig Jos. & Comp. Nfg. Rudolf Haydter, Zentrale: Wien, VI.. Königseggasse 8. Fabrik : Krassits. Seidenwaren u. Futterartikel für Herren- u. Dainen-Konfektion. — Telephon 691. Herzmaiisky A., WiMáJJ-T’’ hilferstraße 26 und Stiftgasse 1, 3, 5 it. .. Hetzer Carl & Söhne, Rand- und Peluche-Fabriken. Kontor u. Niedlg.: Wien, VI., Millerg. 9. Fabrik: Diebmanns b. Gr.-Siegharts N.-Ö. Nagel & Brady, Wildenschu-ert ((Böhmen) ll. Oels (Mähren). Kontor u. Niederl.: Wien, VII., Zieglerg. 6, erzeugen Ecliarps, Tücher, Cachnez u. Stoffe. Schefter Hermann, Fabriken in Hohenstadt, *Jdeal -Schreibmaschine, die beste! €.•*■■<■■■» Größte Durchschlagsfähigkeit! • Beste Referenzen! Mähr. Triibau. Musterlager: Wien, VII., Mariahilferstr. 82. Seidenstoffe für Kleider, Futter und Aufputz. Schiel hebriider, Wien, VII., Dreilaufergasse 15. Krawatten Stoffe, Kachenez, Echarpes. Kleider- und Blusenstoffe._____________ Waschka Seb. & Söhne, Odrau (Öst. Sehles.). Seidenwaren - Fabrik. Spezialität: Hutpeluche, Modewaren u. Futterstoffe, Ganz- und Halbseiden waren. Niederlage : Wien, VII., Seidengasse 19. SEIFENFABRIKEN. „Apollo“, Seifenfabrik, Wien, VII., Apollogasse 0. Bauer Josef & Co. Nchf., Fabrik der k. k. ausschl. priv. Bauer’s Spe-zial-Kaltwasserseife, Wien, X., Botenhofgasse 43._______ Calderara & Bankluaim. Kais, und Königl. Hoftoilette-Seifen- und Par-fumeriewaren-Fabrik. Nieder].: Wien VI., Gumpendorferstr: 00. „ ,, I., Graben 30. „ IV., Itainerplats 7. Besondere Spezialität: „Parfumerie Vraie Violette“. — Goldene Medaille Weltausstellung Paris 1900. — Goldene Medaille Petersburg 1903. — St. Louis 1904. Estermann Josef, Seifen-, Kerzen-, Toiletteseifen-, Parfümerien-, Margarine- und Glyzerin-Fabriken, Uhrfahr a. D., Linz und Zislau. Fenderl F. & Co., Triest. Spezialität „Superior“, Wasch-Seife. — „Agricol“, Mittel zur Bekämpfung der Schädlinge der Pflanzen._______________ mit sofort und dauernd sichtbarer Schrift und automatisch funktionierendem Dezimal-Tabulator. Hch. Schott & Donnath, Beste Referenzen! Wien. III., Heumarkt 9. Telephon 4858.
 
Feedback

Feedback

Please tell us your opinion!