Österreichischer Zentralkataster 1908, Band 4: Salzburg - Page 319

Book title
Österreichischer Zentralkataster 1908, Band 4: Salzburg
Book description
Namen und Standorte sämtlicher Handels-, Industrie und Gewerbebetriebe von Salzburg (4. Band) in Form eines Adressbuchs; Anordnung der Gemeindebestandteile und Ortschaften innerhalb jeder dort bestehenden politischen Ortsgemeinde mitsamt der Betriebsarten sowie den Gewerbebetreibenden in alphabetischer Reihenfolge; Darstellung eines Postlexikons, das alle im Buch vorkommenden Orte und die Anfang 1908 bestehende Einteilung der Postbestellbezirke umfasst.
Consecutive pagination
319
Original pagination
150 (Arabian)
Advertising page
no
Category
Glossary
URN
urn:nbn:at:at-compass:zedhia-cpa_000817-9/fragment/virtuelleURNseite=cpa_000817-319
Content
H 150 Maschinenfabriken BRANCHEN-REGISTER. - und Niederlagen. Elis, Pretsch & Starlinger, (vormals Franz Laubek), Maschinen - Fabrik für Textil - Industrie, Wien, VI.I2, Ilaydngasse 10—16. Etabl. 1835. Schuß- und Wirkspulmaschinen für Seide ü. Baumwolle, nach den neuesten Konstruktionen, mit Riemen und Fußbetrieb. Band-Spulmaschinen in verschiedenen Ausführungen u. verbessertem Barmen-System mit Doublier- und Abstell-Vorriehtung. Französische Spul- und Doubliermaschlnen mit automatischer Abstellung bei Faden-bruch und bei fertiger Spule. Kettenspulniaschinen in Eisen- und llolz-konstruktion für Seide, Wolle, Baumwolle, Leinen- und Eisengarne, sowie für Jute mit Riemen- und Fnßbetrieb, Hilfsmaschinen für Posamente rien. Zettelmaschinen, kombiniert und separat, in jeder gewünschten Breite, für verschiedene Sclmrlängen und für beliebige Fadenzahl. Aiifbiiumniaschineii und Spulengatter, verschiedene Scherrahmen für Bandwebereien. Meßmaschinen. Plättchen - Meßapparat oder Hektometer. Aufschlagmaschinell. Automat. Haspel- und Knäuelmaschinen. liegulatoreu. Appretur- und Moiremaschinen. Bastband-maschine samt Aufspalmaschine. Firmen-Druckmaschine. Kreuz - tummi - Umspinn-Mascliine. Biesen - Maschine Ringzwirnma-schine. Montierungen und Transmissionsanlagen. Riemenscheiben. Uebernahme von großen Dreh- u. Hobelarbeiten, sowie Räder-fraisen. Spiral-, Zug- und Druckfedern. Fischl EmiB, Wien, V.\2, Margarethenstr. 121. Tel. 5127. Techn. Geschäft. Permanente Ausstellung und Lager von Maschinen und Werkzeugen, Drehbänke, Bohrmaschinen, Lochstanzen. Blechscheren, Ambosse, Schraubstöcke, Zapfenfräsmaschinen, Schnellbohrmaschinen, Shaping- und Hobelmaschinen, Bandsägen, Zirkularsägen, Magnetmaschinen sowie sämtliche Maschinen und Geräte für Eisen-, Metall- und Holzbearbeitung. Friedländers Nachf. Ingenieur J. Schmiedt, Wien, I., Scliivarsenbergstraße 3. (Siehe unter „Technische Bureaux“.) Gelbhaus & Co., Maschinenfabrik, Wien, VII., liurg-(jasse 121. Blechbearbeitungsmaschinell alt er» Art, wie Spindel-, Ex-zenter- u. Friktions-Pressen, Lochstanzon, Scheren, Fallwerke, Druck- u. Ziehbänke, Walzwerke, Rund-,Sicken- u. Abkante-Maschinen etc. etc., in anerkannt solider Ausführung. Gläser H. R, Maschinenfabrik, lien, I, fuelling, lil. Spezialität: Gerberei-Maschinen und Zerkleinerungs-Maschinen, Mühlen etc. Stefan v. Götz & Söhne, Wien u. liu(Japest. Wien, XX., llrigittenau, Oießmanngasse 2. Eudapest: Ganz & Co., Steinbmch&rstraße. Eisen ba hn-Sicherungs-Anlagen. Zentral-Weichenstellungen, Bahnschranken, Industriegeleisesicherungen, Ge-leisesperrbäume, Wechselsperren, Sperr-schulie, sowie Werkzeuge und Gebrauchsartikel für den Bahnbau, Bahnerhaltungs-u. Betriebsdienst, dann für Berg- u. Hüttenwesen. Bremsschuhe, Wagenschieber etc., Patent Büssing, Bremsschlitten, Patent Schön. „A-B-C“ Code, 5. Ausgabe in Verwendung. Telephon Nr. 21.6s2 und 21 6£3 Telegramm-Adresse : „Bahngötz Wien Telephon“. Goldeband Carl, Mascliinen-Fabrik: Wien, X., Gudrunstr. 172. Grazer Waggon- u. Maschinen-Fabriks-Actiengesellschaft, vormals Joli. W'eitzer in Gras, "erzeugt alle Arten Waggons für Normal- u. Schmalspur, f. Lokomotiv-, elektr. u. sonst. Motorenbetrieb, f. Seil- u. Zahnradbahnen; elektr. Lokomotiven, Automobils, Maschinen des allg. Maschinenbaues. Spezialfabrikation: Diesel-Motore. Greiner Joh., Wien, x.i3, Knöllgasse 30. Spezialist in Kerzen- und Seifengießmaschinen. Telephon 889. Greuner Ernst, Wien, VIT., Kirchengasse 31. Vertreter ausländischer Fabriken. A. Hager’sche Maschinen-, Pumpen- und Armaturen-Fabrik, Wien, XXI., Kagran-Stadlau. Gegründet 1808. Telephon : F. 108 und F. 248. (Siehe Inserat Abteilung: „Armaturen“ u. Abschnitt Industrielle Monographien im Bd. I.) }(dmrich 3. Jiep. & Sohn in liohdalau und Iglau. Zentrale: Iglau. Spezialfabriken für Kartoffel-, Weizen- und Alaisstiirke-Maschiiien.______________ Hoffmann Franz, Wien, VI., Stumpergasse 33. Drehbänke und Kartonnagen-Maschinen. Hotherr & Schrantz, Landwirtschaftliche Mascliinen-Fabrik und Eisengießerei, Wien, X. t, Erlachgasse 92. Jordan Joh. vormals J. Rafelt, Wien, VIII., Langegasse 20. Gegründet 1800. Maschinenbau-Anstalt für Stein-, Zink- und Lichtdruckpressen. Erzeugung von unübertrefflichen auto- und lithographischen Pressen._____________ Brüder Juhász, Gras. Kikó H., Maschinen- und Formen-Fabrik. Wien, X.jl, Landgutgasse 33. (Siehe Inserat Abteilung: „Glasformen und Pressen“.)_ Rich. Klinger, Gumpoldskirchen bei Wien. (Siehe Inserat vorne am Umschlag.) Kohlbacher Konrad, Maschinenbauer und mechanische Werkstätte, Gras, Schönaugürtel l(i.____________________ *3deai -Schreibmaschine, die beste! ößte Durchschlagsfähigkeit! • Beste Referenzen! mit sotort una dauernd sichtbarer Schrift und automatisch funktionierendem Dezimal-Tabulator. Hch. Schott & Donnath, Wien, III., Heumarkt 9. Telephon 4858.
 
Feedback

Feedback

Please tell us your opinion!