Österreichischer Zentralkataster 1908, Band 4: Salzburg - Page 228
Book title
Österreichischer Zentralkataster 1908, Band 4: Salzburg
Book description
Namen und Standorte sämtlicher Handels-, Industrie und Gewerbebetriebe von Salzburg (4. Band) in Form eines Adressbuchs; Anordnung der Gemeindebestandteile und Ortschaften innerhalb jeder dort bestehenden politischen Ortsgemeinde mitsamt der Betriebsarten sowie den Gewerbebetreibenden in alphabetischer Reihenfolge; Darstellung eines Postlexikons, das alle im Buch vorkommenden Orte und die Anfang 1908 bestehende Einteilung der Postbestellbezirke umfasst.
Consecutive pagination
228
Original pagination
59 (Arabian)
Advertising page
no
Category
Glossary
URN
urn:nbn:at:at-compass:zedhia-cpa_000817-9/fragment/virtuelleURNseite=cpa_000817-228
Content
Eisenbahnwaggons, — BRANCHEN-REGISTER. Eisengießereien. 59 EISENBAHNWAGGONS. Maschinen- und Waggonbau-Fabriks-A.-G. vorm. H. D. Schmid in Simmering, Wien, XI. Alle Arten Waggons f. Normal- u. Schmalspur. EISENBETONBAU. Emer Max (Ing.) & Co., Stadtbaumeister, Wien, XIX.I1, Heilir/e n städter-straße S. Tel 21.29 » interurb. Feuersichere Decken in Eisenbeton (armierten Beton,) Briickenbauten usw. (Siehe aucli „Betonbau-Unternehmungen“ und „Kunststeinfabriken“.) WayssG.A.&Cie. , Wien, XX., Kaiserplatz 0. EISENBETTEN. Hutter & Schrantz A.-G., Sielnvaren- u. Fiiztuclifabriken, k. u. k. Hof-Lieferanten, Wien, VI., Windmühlg. 20. EISENBLECHE. Eisen-Handels- und Industrie-Aktien - Gesellschaft Greinitz, Graz. Hille & Müller, Nickelblechfabrik, Schönau bei Scliluckenau i. Böhmen. Eisenbleche, vernickelt, vermessingt, vertombakt, verkupfert. (Siebe unter „Bleche“.) EISENDRÄHTE. Kabelfabrik- und Drahtindustrie -Actien-Gesellschaft, Wien, XI 1.13, Oswaldgasse 33. EISENDREHEREI. Straschek Anton, Schrauben- und Fassondreherei (mit Kraftbetrieb), Wien, V., Wimmergasse 12. Erzeugung sämtlicher Schrauben- und Fassondreh-Arbeiten. EISENGARNE. Sondermann Arnold, Xeurohiau bei Karlsbad. Eisengarn - Fabrik. Baumwoll-Färberei u. Bleicherei. Merzerisier-Anstalt. EISENGIESSEREIEN. Anger Josef & Söhne, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Wien, XVII., Hernalser Hauptstraße 122. Massenartikel in Grauguss werden schön, rein u. billig ausgeführt. Gegr. 18f»6. Tel. 20194. (Siehe Abschnitt. „Industrielle Monographien“ Bd. I u. Inserat :n der Abteilung „Mascliinen-Fabriken und Niederlagen“.) Čermák Brüder, erste Hořowicer Weicheisen - Gießerei in Horou'ic. Erzeugung von Temper-Staldguß, Tiegelguß, Maschinen-Abgüsse, auch kleinere Abgüsse in Grauguß getempert, für Appretur besonders geeignet. Chott Johann, Budweis (Budějovice.) Heim H., Fabrik für Meidingeröfen und Hausgeräte, Baden bei Wien. Niederlage: Wien, I., Schwarzenbergstr. 8. Auch Massenartikel auf Fornimasoinneii. Heiser Jos., vormals J. Winter’s Sohn, k. u. k. Hof-Achsen- n. Eisenwaren-FabrikSj Kienberg bei Gaming, Nied.-Öst. Kontorund Niederlage: Wien, VII.11, Zieglergasse 9. Hopfengärtner Max, Zbirower Eisenwerke, Holoubkau (Böhmen). Spezial.: Kommerzguß, Maschinenguß, Ablaufrohre, Bügeleisen. JindáČek Joh. J., Tlovoiric (Böhmen). Weicheisen- und Grauguß. Jouza Brüder, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Beček a. St.-B. Briider Juhász, Gras. Kudlioz J., Brag, VII. Eisengießerei und Walzenappretiir, Abgüsse bis 30.000 kg Stückgewicht. Leobersdorfer Maschinen-fabriks - Aktien - Gesellschaft, Leobersdorf bei Wien. Eisenbahnräder und Räderpaare System „Griftin“, Herzstücke, Leitschienen, Hartgußfabrikate aller Art. Lüssi J. & Sohn, Eisen-, Metall- und Kunst-Gießerei, Wien, XII./2, Arndtstraße SS—60. Telephon 1956. Maschinen-, Ventil-, Schieber- und Schablonenguß, Dynamoguß, Spezialguß für Hutformen, Temperguß, Bauguß, Roststäbe und Ofeuguß. Marchegger Maschinenfabrik und Eisengießerei Max Sonnenschein, Marchegg*. Maschinen- und Waggonbau-Fabriks-A.-G. vorm. H. D. Schmid in Simmering, Wien, XI. Maschinenguß bis 15000 kg. Maschinengeformte Zahnräder. Nickel F. — in llux (Böhmen) erzeugt u. liefert: Eisen-und Metallabgüße für alle Industriezweige und Eisenbahnen in jeder Art und Größe, roh und bearbeitet. Popper Emil & Co., Eisengießerei, Wien, XIII./3, Breitenseerstr. 88. Telepli.: Ottakring 25. (S. auch Abteil. „Roststäbe“.) Prokops Jos. Söhne, Maschinen-Fabrik, Bardubits. Behm Ernst, Budweis. Grauguß, roh und bearbeitet. Massenartikel auf Formmaschinen. Kollergänge, Kugel-Mühlen, Kamliuisch-Maschinen. Aufzüge. Gläser H. R, Maschinenfabrik, Wien, I, Qaelleng. 119. Etablissement August Knoblochs Nachf. k. u. k. Hoflieferant uno lAlipnUM Karl Schweighoferg-10-12 Schätzungs-Kommissär VViCil Vlli^ (vormalige Breitegasse j.