Österreichischer Zentralkataster 1908, Band 3: Oberösterreich - Page 762

Book title
Österreichischer Zentralkataster 1908, Band 3: Oberösterreich
Book description
Namen und Standorte sämtlicher Handels-, Industrie und Gewerbebetriebe von Oberösterreich (3. Band) in Form eines Adressbuchs; Anordnung der Gemeindebestandteile und Ortschaften innerhalb jeder dort bestehenden politischen Ortsgemeinde mitsamt der Betriebsarten sowie den Gewerbebetreibenden in alphabetischer Reihenfolge; Darstellung eines Postlexikons, das alle im Buch vorkommenden Orte und die Anfang 1908 bestehende Einteilung der Postbestellbezirke umfasst.
Consecutive pagination
762
Original pagination
268 (Arabian)
Advertising page
no
Category
Glossary
URN
urn:nbn:at:at-compass:zedhia-cpa_000816-1/fragment/virtuelleURNseite=cpa_000816-762
Content
268 Zeitungen. - BRANCHEN-REGISTER. - Zeitungen. Robert Knöfel's „Neue Wiener Schuhmacher-Zeitung“ Redaktion und Administration : WIEN, VI. 2, Mariahilferstraße 95. P. T. Die gegenwärtige, durch die allgemeine Überproduktion, durch den regellosen Rohwarenhandel und durch die unsicheren politischen Verhältnisse verursachte schwere Krisis, in welcher sich das gesamte Geschäftsleben befindet, nötigt jeden Geschäftsmann, jede Firma, alle Hebel in Bewegung zu setzen, um den immer schwieriger werdenden Kampf mit der Konkurrenz erfolgreich bestehen zu können. Mehr als sonst ist es heute notwendig, seine Firma, seinen Geschäftsbetrieb und seine Erzeugnisse den Kunden immer meder in Erinnerung zu bringen, denn die Konkurrenz würde schließlich auch die treueste Kundschaft abtrünnig machen. Mehr als sonst ist es heute aber auch notwendig, ununterbrochen nach neuen Kunden zu suchen. Mit tüchtigen Reisenden allein kann man sich heute nicht mehr bescheiden, man muß ihnen vielmehr durch ständige Insertionen in geeigneten Blättern die Wege vorbereiten und ebnen, damit ihre Tätigkeit von größerem Erfolg begleitet werde. Und immer größer wird die Zahl jener, welche einsehen, daß auch der beste Markenschutz wertlos bleibt, solange die Marke nicht in den Kreisen der Konsumenten bekannt ist. Wir erlauben uns deshalb, unsere seit 1. Jänner 1875 erscheinende „Neue Wiener Schuhmacher-Zeitung“ zur Insertion angelegentlichst zu empfehlen. Dieselbe ist nicht allein das älteste, sondern auch das verbreitetste Schuhfachblatt der Monarchie, es hat sich während der langen Dauer seines Bestandes bei den Schuhmachermeistern, Schuhhändlern und Schuhfabrikanten sowohl, als auch bei den Leistenschneidern, Leder-, Zugehör- und Werkzeughändlern etc. etc. sehr gut eingebürgert. Dabei ist der Insertionspreis äußerst minimal. Wir berechnen jeden Millimeter bei 50 Millimeter Spaltenbreite mit nur 6 Heller, beziehungsweise 6 Pfennige und gewähren für die wiederholte Einschaltung einer Anzeige 10 bis 40°/0 Nachlaß. Mit Spezialofferte und Probenummer stehen wir gerne zu Diensten. Hochachtungsvoll Die Redaktion und Administration. ■■ -Schreibmaschine, die beste! mit sofort und dauernd sichtbarer Schrift und automatisch funktionierendem Dezimal-Tabulator. . .... n . ..... , n . n. , Hch. Schott & Donnath, Größte Durchschlagsfahigkeit! • Beste Referenzen! Wien, III., Heumarkt 9. Telephon 4858.
 
Feedback

Feedback

Please tell us your opinion!