Handels-Compass 1953 - Page 296
Book title
Handels-Compass 1953
Book description
Firmenkundliche Beschreibung von rd. 40.000 Handelsfirmen in Österreich (Groß-, Außenhandels- und Einzelhandelsfirmen von überlokaler Bedeutung sowie listenmäßig zusammengefasst Eisen- und Textileinzelhandelsfirmen) nach 25 Hauptbranchen sowie orts- und namensalphabetisch geordnet.
Consecutive pagination
296
Original pagination
246 (Arabian)
Advertising page
no
Category
Glossary
URN
urn:nbn:at:at-compass:zedhia-cpa_000472-5/fragment/virtuelleURNseite=cpa_000472-296
Content
246, Österreich. Schweiz. Handelskammer (I.,NeuerMarkt4); Österr. Ungar. Wirtschaftskaramer(I., Mahlerstraße 13). Vereinigung österr. Industrieller (I., Opernring 15); Ärztekammer Wien (I., Weihburgg. 10-12, T B 34-5-20;, Kechts-anwaltskammer in Wien (I., Museumstraße 12, T B 33-5-30, Klappe 171/172); Notariatskammer (I., Rathausplatz Nr. 8, T A 22-4-98); Ingenieurkammer für Wien, Niederösterreich und das Burgenland (VII., Zieglergasse 1, T B 37-3-75); Ausschuß Österreichischer Apotheker (IX., Spiial. gasse 31, T A 24-2-89); Ausländische Gesandtschaften (Konsulate) in Wien: Afghanistan (residiert in Ankara) ; Ägypten (VIII., Trautsohngasse 6), T A 22-0-10); Argentinien (Botschaft) (I., Freyung 4, T U 27 -4-66); Belgien (IV., Schönburgg 10, T U 40-4-12.). — Bulgarien (IV., Schwindg. 8, T U 45-3-33). — Brasilien (Botschaft) (III., Metternichgasse 12, T U 13-3-56). — Chile (Botschaft) (XIII., HietzingerHauptstr.42b, T A 52-0-56); — Čechoslovakei (XIV., Penzingerstr. 11, T R 30-5-35 bis 39). — Columbien (III., Jaquin-gasse 43, T U 19-4-46). — Dänemark (I., Fleischmarkt 7, T R 25-3-17). Generaikon sulat (I., Fleischmarkt 7, T R 25-3-17); — — Ecuador (Konsulat: VII., Stiftg. 15—17, T B 37-3-23). — Finnland (residiert in Prag), Konsulat: I., Rathausstraße 17, T A 20-5-74. — Frankreich (Bot-chafr): (IV., Technikerstraße 2. T B 22-3-73. - Griechenland (IV., Argentinierstraße 14, T A 42-0-92); Großbritannien (Botschaft): (III., Reisnerstr. 40, T U 14-5-75. — Heiliger Stuhl (Botschaft): (IV., Theresianumgasse 31, T U 40-2-16). — Indien (XVIII-, Sternwartestiaße 69, T A 14-0-06). — Iran (residiert in Bern). — — Irland (residiert in Bern). — Island (Generalkonsulat: IV., Brahmsplatz 4, T U 45-2-72). — Israel (Konsulat: XIX., Peter-Jordan-Straße 66, T B 13-5-04. — Italien (Botschaft) : (III., Rennweg 27, T U 16-2-30). — Jugoslavien: (I., Annag. 20, T R 21-2-96). Kanada (residiert in Bern). — Luxemburg Konsulat (IX., Liechtensteinstraße Nr. 11, T A 12-1-12), Expositur (I., Liebiggasse 4, T U 25-3-27). — Mexiko (I., Bräunerstr. 1, T R 38-2-84). — Norwegen (III., Strohg. 22, T U 13-3-12); Generalkonsulat (III.,Danne-bergplatz 8, T U 14-0-35). — Niederlande (III., Jacquingasse 10, T U 16-3-22), Gen. Konsulat (I., Pestalozzigasse 1, T U 11-1-23). — Paraguay (Konsulat: XIX., Felix-Mottl-Straße 42, T B 22-5-83). - Polen: Politische Vertretung (XIII., Hietzinger Hauptstr. 42 c, T A 50-0-35. — Rumänien: Politische Veretung (IV., Prinz-Eugen-Straße 60, T U 42-1-16). — Schweden (IX., Liechtensteinstraße 51, T A 16-2-48). — Schweiz (III., Prinz-Eugen-Straße 7, T U 13-5-00). -Türkei (IV., Prinz-Eugen-Str. 40, TU42-3-67). — Ungarn: (I., Bankgasse 4, T U 24-1-49 und U 26-1-49). - UdSSR (Politische Vertretung) (I., Hotel Imperial, T U 45-3-62). — Uiuguay (I., Schottenring 3, T A 17-5-75). — Vereinigte Staaten (Botschaft): (IX., Boltzmanng. 16, TA 19-5-90/96). — Venezuela. — Unterrichtsanstalten und Kunstsammlungen : Universität Wien (I.,Dr.-Karl-Lueger-Ring3, T A 24-4-57); Techn. Hochschule Wien (IV., Karlspl. 13, TU 26-5-30); Tierärztliche Hoch-schuleWien (III., LinkeBahng. 11, T U17-200); Hochschule für Bodenkultur (XVIII., Gregor-Mendel-Straße 33, T A 13-5-75); Hochschule für Welthandel (XIX., Franz-Klein-Gasse 1, T A 11-5-20); Österreichische Akademie der Wissenschaften (I„ Dr.-Ignaz-Seipel-Platz2, T R 26-4-10); Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (XIX., Hohe Warte 38 T B 15-5-70); Zentralanstalt für Körperbildung (IX., Sensengasse 3, T A 29-5-10); Geologische Staatsanstalt (III., Rasumofsky-gasse 23, T U 16-5-65); Nationalbibliothek (I., Josefsplatz 1, T R 21-5-14); Universitätsbibliothek (I., Dr.-Karl-Lueger-Ring 1, T A 25-0-88); Akademie der bildenden Künste (I., Schillerplatz 3, T B 24-2-20); Staatsakademie für Musik und darstellende Kunst (III., Lothringerstraße 18, T U 14-0-60) ; Hochschule für angewandte Kunst (I., Stubenring 3, T U 12-4-66); Staatliche Kunstsammlungen in Wien (I., Burgring 5, T B 38-3-10), a) Kunsthistorisches Museum (I., Burgring 5,~T B 39-0-35), b) Österreichische Galerie (I., Augustinerbastei 6, T U 16-3-10), c) Graphische Sammlung Albertina (I., Augustinerbastei 6, T R 23-0-26), d) Kunstgewerbemuseum (I., Stubenring 5, T U 16-5-88); Naturhistorisches Museum (I., Burgring 7, T B 37-2-03); Museum für Völkerkunde (I., Neue Burg, T A 35-4-98); Museum für Volkskunde (VHL, Laudongasse 19, T A 22-3-54 L); Heeresmuseum (I., Neue Burg, T B 38-3-87); Bundesdenkmalamt (I., Hofburg, Marschallstiege, T A 22-5-15; Hofmusikkapelle (I., Hofburg, Schweizertrakt); Staatliche Volksbüchereistelle für Niederösterreich (VIII., Schmid-gasse 18, T A 25-0-52); Staatliche Lehr-und Versuchsanstalt für Textilindustrie (V., Spengergasse 20, T B 27-5-65); Staatliche Graphische Lehr- u. Versuchsanstalt (VII., Westbahnstraße 25, T B 31-3-11); Staatliche Akademie für Technik (IX., Währin-ger Straße 59, T A 29-5-75): Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für chemische Indutsrie (XVII., Rosensteingasse 79, T A 25-2-65); Staatsgewerbeschule (I., Schel-lingg. 13, T R 22-3-32); Staatsgewerbeschule (X., Pernerstorferg. 81, T U 49-5-41); Höhere öffentliche Lehranstalt für hauswirtschaftliche Frauenberufe (VIH., Albertgasse 18, T A 26-3-02); Höhere staatliche Lehranstalt für gewerbliche Frauenberufe (XVI., Herbststraße 104, T B 34-3-27); Staatliche Hauptstelle für den Bildungsfilm (IX., Senseng. 3, T A 29-4-99); Bundes Verlag (I., Schwarzenbergstraße 5, T R 24-3-70); Zahlreiche höhere Schulen (Mittelschulen für Knaben und Mädchen, Lehrerbildungsanstalten, Höhere Gewerbeschulen, Handelsakademien und Handelsschulen). — 2 Staatstheater (5 Bühnen), 10 Privatth-ater, rund 200 Lichtspielhäuser. — Alljährlich Festspiele (Mai/ Juni) — Gewerbe und Industrie: Insge- samt zirka 100.000 Betriebe aller Industriezweige. Bedeutende Maschinen- und Metallindustrie, Papier- und Lederfabriken, Glasindustrie, Geschmacksindustrie in allen Arten: Modewaren, Wäsche, Ledergalanteriewaren, Porzellanmanufaktur, kunstgewerbliche Erzeugnisse. Jährlich 2 Mustermessen: im März und September. (Wiener Messe A.-G., VII., Messeplatz 1, TB 32-5-20, B 33-5-55) Städtische Betriebe: Stadtwerke (Straßenbahn, Elektrizitätswerk, Gaswerk), Brauhaus, Schlachthöfe, Landwirtschaftsbetrieb. Hotels: I. B.: Grand Hotel (I., Kärntner Ring 9); Hotel Imperial (I., Kärntner Ring 16); Hotel Bristol (I., KärntnerRing 1—7); (sämtliche von den Besatzungsmächten in Anspruch genommen); Hotel Sacher (I., Philharmonikerstraße 4); Hotel Adlerhof (I., Hafnersteig 7; Hotel Altenburgerhof (I., Walfischgasse 5); Hotel Astoria (I., Kärntner Straße 32—34); Grabenhotel (I., Dorotheergasse 3); Hotel Kaiserin Elisabeth (I., Weihburgg. 3); König von Ungarn (Heß) (I., Schulerstraße 10); Hotel Krantz —