Compass. Industrielles Jahrbuch 1937: Österreich. - Page 271

Book title
Compass. Industrielles Jahrbuch 1937: Österreich.
Book description
Informationen zu rd. 30.000 Industrie-, Handels- und Exportunternehmen in Österreich nach 18 Hauptbranchen sowie orts- und namensalphabetisch geordnet.
Consecutive pagination
271
Original pagination
k.A.
Advertising page
no
Category
Glossary
URN
urn:nbn:at:at-compass:zedhia-cpa_000345-8/fragment/virtuelleURNseite=cpa_000345-271
Content
Ortsverzeichnis. 263 schwendt, BH. u. GB. Zell am See, HK. Salzburg. Wintersportplatz. Hotel: Sporthotel (20 Z., 30 B.). Gasthöfe: Neuhaus, Post (11 Z., 22 B.), Unterwirt. 1024. Saalfelden, Salzburg, T und ^ loco, Lofer—Zell am See, 3129 Ew., BH. Zell am See, GB. Saalfelden, HK. Salzburg. Sommerfrische. Gewerbl, Fortbildungsschule, Landwirtsch. Fortbildungsschule. Forst- und Domänenverwaltung, Landesaufschlagamt, Lodenfabrik, Bierbrauerei. Holzindustrie, Steinbruch, Schottererzeugung, Elektrizitätswerk. Gasthöfc: Hindenburg (20 Z., 38 B.), Post (30 Z., 48 B.), Bahngasthof (22 Z., 40 B.). Oberbräu. 330 , 369, 401, 474, 573, 731, 920, 993, 1024, 1097, 1246, 1446. Saohendorf, Stmk-, Gem. Spielberg, <3of, Y u. pi; Knittelfeld, BH. Judenburg, GB. Knittelfeld, HK. Graz. Sommerfrische, Luftkurort. 993. / Saohsenburg, Krnt. u. Y loco, ggg Markt Sachsenburg. 964 Ew. BH. u. GB. Spittal a. d. Drau. HK. Klagenfurt Gasthöfe: Gold. Rüßl, Lampersberger, Erlacher, Fritz. 1163. Sagerberg, Kärnt., Gem. Sittersdorf, u. Y Ottenschlag, Grafenschlag, 516 Ew., BH. Pöggstall, GB. Ottenschlag, HK. Wien. Holzindustrie. 993. Sallingstadt, N.-Ö. Qq) Schweiggers, Pür-bach-Schrems, Zwettl—Schreins, 415 Ew. BH. u. GB. Zwettl, HK. Wien. Salnau, O.-Ö., Gem., u. Y Ulrichsberg, üi Aigen-Schlägel, BH. Rohrbach, GB. Aigen, HK. Linz. 859. Salzburg, Slzb., Landeshauptstadt. %ol, Y> Kü. ^5® nach Mattighofen, Unterach a. Attersee, Hallein, Mattsee, Großgmain, Faistenau, Siezenheim, Ried i. I., 64.000 Ew. Behörden u. Anstalten: Sitz der Landesregierung u. aller Landesbehörden, Landesgericht, Finanzlandesdirektion, Steueradministration, Bezirksgericht, Staatsanwaltschaft, Hauptzoll-amt, Eichamt, Sparkasse, Handels- und Gewerbekammer, Gewerbeförderungsinstitut, Steueramt, Gewerbeinspektorat, ftlrst-erzbischöfl. Residenz, Benediktinerstift mit Schatzkammer u. Bibliothek. Alljährlich im August Festspiele. Sitz d. Landesverbände : d. Industriellen (Faberstr. 18), d. Gewerbetreibenden (Weiserstr. 1). Unterrichtsanstalten: Theologische Fakultät, Mozarteum (Konservatorium), 2 Gymnasien, 1 Realschule, Handelsschule, Bundes - Gewerbe-und Frauenberufsschule, Bundes - Lehrerbildungsanstalt. Konsularagenturen: Argentinien (Biirglsteinstr. 2), Belgien (Bismarckstraße 1), Deutschland (Schwarzstraße 7), Holland (Schwarzstraße 7), Italien (Mönchsberg 4), Jugoslavien (Schwarzstraße 23), Rumänien, Schweden (Purtschellerstraße 6). Gewerbe-u. Industrien: Brauerei, Glasindustrie, Holzindustrie, Baumwollspinnerei, Chem. Fabriken, Lack- u. Farbenfabrik, Pappenfabr., Lederindustrie, Wagenfabrik, Städtische Be- triebe: Elektrizitätswerk, Gaswerk, Wasserwerk, städt. Kurhaus, Stadttheater, städt. Museum (Carolino Augusteum), Landes-Heil-anstalt für Geisteskranke. Fremden- (Touristen) Verkehr: Ansehnlicher Fremdenverkehr. 80.000—100.000 Fremde pro Jahr. Festspielhaus (Juli-August). Spielkasino während der Sommermonate. Autostraße auf den Gaisberg. Elektrische Lokalbahn z. Königssee. Hotels: Bahnhof (60 Z., 110 B ), Bayrischer Hof (30 Z., 60 B.), Bristol (100 Z., 140 B.), De l'Europe (300 Z., 400 B.), Elisabeth (26Z., 41 B.), Gold. Hirsch (40 Z., 60 B.), Habsburg (60 Z., 100B.), Haunsperger Hof (36 Z., 60 B.), Hofwirt (50 Z., 85 B.), Höllbräu (26 Z., 53 B.), Innsbruckerhof (17 Z., 32 B.), Mirabell (27 Z., 46 B.), Münchner Hof (70 Z., 100 B.). Nel-böck (40 Z., 65 B.), Österr. Hof (130 Z., 180 B.), Pitter (180 Z., 270 B.), Roter Krebs 64 Z., 109 B.), Salzburger Hof (28 Z., 32 B.), Stadt Meran (52 Z., 85 B.), Stein (100 Z., 150 B.), Traube (65 Z., 105 B.), Wolf Dietrich (35 Z., 50 B.). Gasthöfe: Alter Fuchs (25 Z., 50 B.), Bergerbräu (40 Z., 78 B.), Blaue Gans (46 Z., 80 B.), Deutscher Hof (20 Z., 50 B.), Gabler Bräu (64 Z., 120 B.), Gold. Rose (33 Z., 52B.), Grüne Laube (18 Z., 28 B.), Hirschen (60Z., 110B.), Plainhof (25Z., 35B.), Rennbahn (30 Z., 50 B.), Sandwirt (20 Z., 42 B.), Schwarzes Rößl (40 Z., 70 B.), Schwechater Bierhalle (23 Z., 38 B.), Tiger (30 Z., 55 B.). 298, 331, 369, 381, 387, 394, 401, 417, 429, 474—475, 574, 628, 633, 638, 662, 685, 699, 719—720, 731, 743, 753, 756, 766, 793— 794, 815, 823, 831, 837 , 841, 843, 845, 859, 867 , 870, 874, 875, 885, 920, 945—946, 993, 1024,1056-1057, 1097, 1103, 1124, 1142, 1153, 1184, 1204, 1224, 1230, 1251, 1265, 1284, 1317, 1321, 1339, 1401, 1406, 1410, 1415, 1418, 1427, 1447, 1460, 1465, 1475. Salzburg-Parsoh, siehe Parsch. Sámfáivá s. Hannersdorf. Sandl, O.-Ö., u. Y loco, ggg Freistadt, Krems—Weinzierl am Wald, 1782 Ew., GB. u. BH. Freistadt. HK. Linz. Sommerfrische. Gasthöfe: Bauer, Gusenbauer, Neubauer. 1435. St.Aegydam Neuwalde, N -ö., u. Y, WQ Wien—Mariazell u. Payerbach-Reichenau— Mariazell. 3117 Ew.,BH.St. Pölten, GB-Lilien-feld, HK. Wien. Sommerfrische. Gemeinde-sparkassa. Gasthöfe: Mühltaverne (21 Z., 44 B.), Perthold, Am Gschaid. Ind.: Eisen-und Stahlwerke, Elektrizitäswerk. Holzwarenfabrik. 475, 574, 920, 1024, 1057, 1142. St. Andrä a. d. Traisen, N.-ö., <30*, Y u. Herzogenburg, 870 Ew., BH. St. Pölten, GB. Herzogenburg, HK. Wien. Sommerfrische, Weinbau. Gasthöfe: Hanel, Giegl. St. Andrä im Lavanttale, Krnt-, $ol, Y und St. Andrä. 1565 Ew., BH. u. GB. Wolfsberg, HK. Klagenfurt. Gewerbliche Fortbildungsschule. Mädchenerziehungsinstitut. Gasthöfe: Mayerhofer, Kaplaner, Zill, Deutscher. Ind.: Holzindustrie u. Sägen. 946, 993. 8t. Andrä vor dem Hagentale, N.-ö., u. Y St. Andrä vor dem Hagentale, St. Andrä-Wördern, 1055 Ew., BH. u. GB. Tulln, HK. Wien. Gewerbl. Fortbildungsschule. Hotel: Post (10 Z.). Gasthöfe: Brauner Hirsch, Schwarzer Adler. Sommerfrische. 331, 369, 475, 753, 993, 1058. 8t. Andrä-Wördern, N.-ö., s. St. Andrä vor dem Hagenthale u. Wördern. 8t Andrä b. Frauenkirchen, Burgenl., %o), Y u. m loco, Neusiedl a. See—Pamhagen, 1427 Ew., BH. u. GB. Neusiedl a. See, HK.
 
Feedback

Feedback

Please tell us your opinion!