Compass. Industrielles Jahrbuch 1937: Österreich. - Page 235
Book title
Compass. Industrielles Jahrbuch 1937: Österreich.
Book description
Informationen zu rd. 30.000 Industrie-, Handels- und Exportunternehmen in Österreich nach 18 Hauptbranchen sowie orts- und namensalphabetisch geordnet.
Consecutive pagination
235
Original pagination
k.A.
Advertising page
no
Category
Glossary
URN
urn:nbn:at:at-compass:zedhia-cpa_000345-8/fragment/virtuelleURNseite=cpa_000345-235
Content
Ortsverzeichnis. 227 lsei, sowie Kriegergedächtniskapelle. Konsulate: Čechoslovakei (Bozenerpl. 1), Deutsches Reich (Südtiroler Platz 4), Frankreich (Elisabethstraße 2), Großbritanien (Biener-straße 3a), Italien (Bozenerplatz 2), Holland (Adolf Pichlerplatz 2), Unterrichtsanslalten: Universität, Bundesgymnasium, Hundesrealgymnasium, Bundesoberrealschule, Bundes-Lehranstalt für Hochbau- u. Gewerbe, Bundes-Lehranstalt für gewerbl. und wirt-schaftl. Frauenberufe, Mädclien-R.-Gymnas., Lehrer- und Lehrerinnenbildungs - Anstalt, Rundeshandelsakademie. Unternehmungen: Gas- u. Elektrizitätswerk, Wasserwerk, Stadttheater. Ansehnlicher Fremdenverkehr, Jahresfrequenz über 140.000 Personen. Seilschwebebahnen: auf den Patscher- kofel, aufö Hafelekar (Nordkettenbahn) Hungerburgbahn. Ausgangspunkt der Mittenwaldbahn bis Mittenwald i. Bayern mit Anschluß nach Garmisch-Partenkirchen u. München, der Stubaitalbahn, der elektr. Bahn nach Hall u. Igls, ferner zahlreicher Autobuslinien darunt. bis Bozen. Hotels: Arl-bergerhof (110 Z., 160 B.), Central (40 Z., 60 B.), Europa (110 Z., 170 B.), Gold. Adler (50 Z., 82 B.), Grauer Bär (160 Z., 250 E.), Kaiserhof (50 Z., 90 B.), Kreid (80 Z., 130 B.), Maria Theresia (87 Z., 150 B.), Österr. Hof (20 Z., 40 B.), Roter Adler (50 Z., 80 B.), Sonnenburger Hof (17 B.), Tyrolerhof (180 Z., 280 B.), Union (50 Z., 70 B.), Viktoria (50 Z., 80 B.), Westbahnhof (20 Z., 40 B.). Gasthöfe: Burgriesen (25 Z., 48 B.), Gold. Hirsch (80 B.), Gold. Krone (25 Z., 4^B.), Goldene Rose (36 Z., 66 Z.), Gold. Stern (50 Z., 100 B.), Grüner Baum (30 Z., 45 B.), Inn-brücke (17 Z., 34 B.), Mondschein (25 Z., 50 B.), Pinzger (31 Z., 50 B.), Sailer (20 Z., 40 R.), Schwarzer Adler (25 Z., 45 B.), Speckbacher (35 Z., 50 B,), Weißes Kreuz (40 Z., 60 B.), Weißes Lamm (25 Z., 56 B.), Wilder Mann (30 Z., 57 B.), Maria Brunn (Hungerburg). (35 Z., 50 B.). Industrie: Ziegeleien, Spiegelfabrik, Bergbau, Likörfabriken, Lederwaren, Steinindustrie, Maschinen- und Metallindustrie, Chemische Industrie, Textilindustrie, Bierbrauerei, Feigenkaffeefabriken, Teigwarenfabriken, Fleischwarenfabrik.Holzwarenfabriken, Moi-kereibetrieb, MUhlenindustrie. 294, 303, 320 bis 321, 366, 379-380, 387, 394, 399, 409, 412, 425—426, 457—459, 565—566, 626, 636, 658, 685, 694-695, 718-719, 729, 739—740, 752, 761—762, 791, 814, 816, 822, 831, 836, 840, 843, 845, 852, 866, 868, 873, 875, 881, 905, 939-940, 988, 1015, 1046—1047, 1101—1102, 1122, 1140, 1169, 1182, 1199—1200, 1223, 1230, 1236, 1244, 1250, 1263—1264, 1269, 1277, 1282—1283, 1316, 1321, 1326, 1338, 1344, 1354—1355, 1396, 1400, 1409, 1418, 1421, 1427, 1435, 1444, 1458-1459, 1465, 1471—1472. Inzersdorf b. Wien, N.-Ö., *j* u. S» loco, läs Wien—Eisenstadt u. Wien—Mödling, 6146 Ew., BH. Hietzing, GB. Liesing, HK. Wien gewerbl. Fortbildungsschule. Nervenheilanstalt. Ind. : Leder-, Maschinen-, Konserven-, ehem. Fabriken, Nahrungsmittel-f-ibrik, Brutmaschinenfabr., Weberei. 321, 366, 426, 459, 685, 740, 752, 762, 866, 870, 875, 889, 1095, 1169, 1200, 1244, 1405, 1420. Inzersdorf, O.-Ö., T. Sw. BH. u. GB. Kirchdorf a. d. Kr., 1438 Ew., HK. Linz. 881. Inzing, Tir., <&, T u. ££, 1224 Ew., BH. Innsbruck, GB. Teifs, FIK. Innsbruck. Gasthof: Krone. Ziegeleien, Elektrizitätswerk. 294, 321, 658, 906, 1047. Irdning, Stmk., u. Y Irdning, 535 Stainach-Irdning u. Trautenfels, 679 Ew., BH. Gröb- ming, GB. Irdning, HK. Graz. Landw. u. Gewerbl. Fortbildungsschule. Sommerfrische. Notariat, Steueramt, Gemeindespar-kassa, Elektrizitätswerk, llotel : Pension Pichlarn (13 Z., 24 B.). 658, 740, 906, 1047. Irrsdorf, Slzbg., Gem., T u. fg* Straß-walchen. GB. Neumarkt, BH. u. HK. Salzburg. Sommerfrische am Fuße des Irrsberges. 881. Isohfll, Tirol, T loco, jgg Wiesberg, Landeck—Galtür, 688 Ew., GB. u. BH. Landeck. HK. Innsbruck Sommerfrische. Hotels: „Post“ (50 Z., 80 B.). Gasthöfe: „Sonne“ (33 Z., 60 B.), „Goldener Adler“. Isohl (Bad Isohl), O.-Ö., *o>, Y u loco, Bad Aussee—Unterach a. Attersee u. Stainach—Attnang-Puchheim, 10.354 Ew., BH. Gmunden, GB. Ischl, HK. Linz, Kurort und Sommerfrische, Wintersport. Solbäder, Badeanstalten, Kurmittelhaus für Sole-u. Kohlensäurebäder, Dampfbad, Soleschwimmbad, Schwefelschlammbäder, In-halationsräume u. pneumatische Kammern, Spark., Forst- und Salinenverwaltung, Finanzwacheabteilung, Eichamt Steueramt. Hotels I. Ranges: Grandhotel Bauer, Elisabeth, Goldenes Kreuz, Kaiserkrone, Post. II. Ranges: Austria, Bayrischer Hof, Franz Karl, Gold. Stern, Ischler-Hof, Neue Welt, Schwarzer Adler, Viktoria. Gasthofe: Pension Andreas Hofer Sandwirt (12 Z., 20 B.), Bachwirt (14 Z., 20 B.), Gold. Ochs (40 Z., 90 R.), Staats- u. Lokalbahnhof (14 Z., 27 H.), Stadt Wien (20 Z., 30 B.) u. 10 Pensionen. Kuranstalt „Helios“. Kursalon u. Sommertheater, Autobusverkehr zum Strandbad bei Strobl am Wolfgangsee. InJ.: Saline, Gas- und Elektrizitätswerk, Wasserwerk, Kalkwerk, Möbel- u. Masohinentischlerei. 294, 309, 380, 413, 443, 566, 658, 685, 690, 719, 762, 788, 814, 852, 877, 893. 933, 984,1015,1037, 1119, 1138, 1182, 1195, 1320, 1409, 1445, 1472. Iselsberg, Krnt., Gem. Winklern im Mölltale, HK. Klagenfurt. Lienz—Franz Josefshöhe. Höhenluftkurort, Schwefelbäder, Eisenkarbonatquelle. Hotels: Defreggerhof (35 Z., 70 B.), Pension Bad Iselsberg (60 Z., 100 B.), Pension Plattnerhof (13 Z., 26 B.). Gasthöfe: Wacht (13 Z., 28 B.), Iselsbergerhof (20 Z., 35 B.). Isperdorf, N.-Ö.. Gem. Priel. Üw u- GB- Hopfgarten, BH. Kitzbühel, HK. Innsbruck. 480 Ew. Gasthöfe: Doll, Faistenauer, Spitzenstätter. 881, 1015. Itzling, siehe Salzburg. Jagenbaoh, N.-Ö. «ScV u. Y loco, Zwettl, IRäs Zwettl—Hirschenwies, Groß-Gerungs— Pürbach-Schrems, 422 Ew., BH. u. GB. Zwettl, HK. Wien. 303, 852, 1047. Jagernigg, Stmk.. Gem. Pölfing-Brunn, ^ u. Y St. Oswald, Sü Gratwein, BH. und GB. Graz. HK. Graz. 15* I