Compass. Industrielles Jahrbuch 1937: Österreich. - Page 224
Book title
Compass. Industrielles Jahrbuch 1937: Österreich.
Book description
Informationen zu rd. 30.000 Industrie-, Handels- und Exportunternehmen in Österreich nach 18 Hauptbranchen sowie orts- und namensalphabetisch geordnet.
Consecutive pagination
224
Original pagination
k.A.
Advertising page
no
Category
Glossary
URN
urn:nbn:at:at-compass:zedhia-cpa_000345-8/fragment/virtuelleURNseite=cpa_000345-224
Content
216 Österreich. Göstling a. d. Ybbs, N.-Ö., Y und üf loco, líŐ®Scheibbs—Hieflau.2058 Ew., BH.Scheibbs, OB. Gaming, HK. Wien. Gast Hofe: Gold. Hirsch (25 Z., 44 B.), Frühwald, Mitterhuber. 450, 1012, 1042, 1243. Gostritz, N.-Ö. Gem. Schottwien, ^qJ und Y Schottwien u. Maria Schutz, §39 Klamm-Schottwien. GB. Gloggnitz, BH. Neunkirchen, HK. Wien. Ind.: Gipswerke. 292. Gottsdorf, N.-Ö., Gem. Plank, ^oL Y und £ü| Unter-Plank am Kamp, BH. Krems, GB. Langenlois, HK. Wien. Göttweig, N.-Ö., Gem. Steinaweg, und Y» 983 Ew., gp Wagram-Grafenegg, BH. Tulln, GB. Kirchberg am Wagram, HK. Wien. Sommerfrische. Weinbau. 851, 936. Grainbrunn, N.-Ö., Gem. Groß-Nondorf, Sü Ottens-heim, ^3® Linz—St. Peter a. W., X (Donau) Wilhering, 2145 Ew., BH. Urfahr GB. Ottens- heim, HK. Linz. Eisenhältiges Bad. Gasthof. Mayer. Gramatl, N.-Ö., Gem. Straßhof, <3cy, Y u. $üi Neunkirehen, BH. und GB. Neunkirehen, HK. Wien. Gramatneusiedf, N.-Ö., $ol, Y und gp, 2479 Ew., BH. Mödling, GB. Ebreichsdorf, HK. Wien. 314, 560, 656, 936, 986, 1121. Graschnitz, Stmk., Gem., lt. Y St. Maréin im Mürztale, gü| Marein-St. Lorenzen, GB. u. BH. Bruck a. d. Mur, HK. Graz. 986. Graschuh bei Stainz, Stmk. Hol, Y, Sü u. GB. Stainz, 348 Ew., BH. Deutschlandsberg, HK. Graz. 1042. GraSnitz, Steierm., Gem. Aflenz. <301 u. Y Au bei Aflenz, Seebach-Turnau, ®3® Graz— Mariazell. GB. Aflenz, BH. Bruck a. Mur, HK. Graz. 450, 1042. Gratkorn, Steierm., u. Y Gratkorn, ggg Grätwein, 4334 Ew., BH. Graz, GB. Graz-Umgb., HK. Graz. Gasthöfe: Hans Rinner, 656, 851. Gratwein, Stmk., Y u. üü loco, nach Fladnitz bei Passail; Birkfeld; Mureck; Hartberg; Mariazell; Fürstenfeld; Bad Gleichenberg; Leoben; Feldbach; Rad-kersburg. Flughafen. 152.841 Ew., Behörden und Anstalten: Sitz der steir. Landesregierung, Oberlandesgericht, Gefällsober-gericht, Landesgericht (f. Strafsachen: Conrad v. Hötzendorfstr. 41; f. Zivilrechtssachen: Justizpalast, Nelkeng. 2), Gewerbegericht (Nelkeng. 2), Jugendgericht (Radetzkystraße 27), Gewerbeförderungsinstitut (Burggasse 13), Fürstbischöfliche Residenz (Bischofplatz 4), Revierbergamt (Franzensplatz 1), Handels- und Gewerbekammer. Gewerbeinspektorat, Steueradministration, Punzierungsamt, Hauptzollamt, Eich-In-spektorat, Finanzlandesdirektion, Post-und Telegraphendirektion, Landesbibliothek, Landesarchiv, Museen. Sitz der Landesverbände: der Industriellen (Hauptplatz 14), der Gewerbetreibenden (Mariengasse 12/14). Konsulate: Belgien (Panoramag.95), Deutschland (Paikstr. 1), Frankreich (Panoramag. 95), Holland (Unt. Plattenweg 18), Italien (Elisa-bethstr. 45, T 57-15), Jugoslavien (Lessingstraße 12), Schweden (Hamerlingg.8), Spanien (Grabenstraße 38), Ungarn (Attemsg. 25), Uruguay (Schmiedg. 34). Unterrichtsanstalten: Universität, technische Hochschule, 1 Bundesgymnasium, 2 Bundesrealgymnasien, 2 Bundes- u. Landes-Oberréalschule, Mädchen-Realgymnasium, Handelsakademie, Bundeslehranstalten f. d. Baufach u. Kunstgewerbe; fürgewerbl. u. wirtschaftl. Frauenberufe; für Maschinenbau u. Elektrotechnik in Gösting bei Graz. Steierm. Landesackerbauschule in Grottenhof b. Graz. Taubstummenlehranst., Kunstschule, Konservatorium d. Steiermärk. Musikvereines. Gewerbe u. Industrie. Mustermesse alljährlich im September. Maschinen-und Metallwarenindustrie, Papier-, Leder-, Textil-, Farben-, Seifen- u. Parfümeriewarenindustrie, Holzindustrie, Glasfabrik, Likörfabriken, graph. Anstalten, Ziegeleien und Brauereien. Städtische Unternehmungen: Gas-, Elektrizitäts- und Wasserwerk, Schlachthaus, Stadttheater (Opernhaus), Theater am Freiheitsplatz (Schauspiel-