Compass. Industrielles Jahrbuch 1927: Österreich. - Page 1969
Book title
Compass. Industrielles Jahrbuch 1927: Österreich.
Book description
Informationen zu rd. 35.000 Industrie-, Handels- und Exportunternehmen Österreichs nach 17 Branchen unterteilt sowie orts- und namensalphabetisch geordnet.
Consecutive pagination
1969
Original pagination
k.A.
Advertising page
no
Category
Glossary
URN
urn:nbn:at:at-compass:zedhia-cpa_000344-0/fragment/virtuelleURNseite=cpa_000344-1969
Content
Löffel—Lötapparate 1789 Löffel. (Siehe auch Eßbestecke, Cliina-silberwaren etc.) ♦Kerl C. R. u. Co., Potten-stelu, N.-Ö. ♦Schenner & Etter, Bad Ischl, O. Ö. (Kochlöffel aus Ahoru-holz.) Löffelbagger siehe Bagger. Lohbrühenmesser. ♦Woytaöek Carl, Wien, IX/3. Fraukg. 10. Lohe. (Slohe auch Gerbstoffe.) ♦Braun Bernhard, Voitsberg, Stink. BUsser Karl, Gaflenz, O.-ö. ♦Engelsmann Philipp & Sohn, Oeblarn, Stmk. ♦Funder Karl, Mölbling, Post Treibach, Krnt. Fürst Adolf, Scheifling, Stmk. Günther Josef, Kainach, Stmk. ♦Hofer Hermann, Knittelfeld, Stmk. ♦Kleinszig Anna, Töbring bei Villach, Krnt. ♦Klug Carl, Wies, Stmk. ♦Kröll Franz, Afling b. Voits-berg, Stmk. (Fichtenlohe). Landw. Genossenschaft mit Mühl- u. Sägebetrieb für St. Veit a. d. G. u. Umgeb. r. G. m. b. H., St.Veit a. d. Gölsen, N.-Ö LangsenlehnerJos.,Haselgraben, Post Ybbsitz, N.-Ö. Mock Ernst, Hartberg, Stmk. Nagele KaJ., Grades, Kämt. ♦Schober B., Komm. - Ges., Wolfsberg, Krnt. Lohnbeutel aus Papier. ♦Ederer A., Graz, Keesg. 5. *„ Excelsior“ Papier- u. Druckwerke, Wien, II., Ober-müllnerstr. 3. Korani Simon, Wien, IX. Wasa gasse 22 a. Mattkey Franz, Leonfelden, N.-Ö. Rosenberg & Sax, Wien, XVI. Hippg. 33. ♦Schönfeld Leopold, Wien, I. Landesgorichtsstr. 20. Lohriloken. Vogl’s Wolfgang Söhne, Uiod i. I., Ü.-Ö. Lohterzen. (Siehe S. 1138—1147.) Duswald Franz, Neumarkt bei Grieskirchen, O.-Ö. ♦Herbst Jos., Friesach, Krnt. Hirsch Alois, A.-pang, N.-Ö. Klapf W., Gams bei Hieflau, Steiermark. Kölblinger Heinrich, Vöokla-markt, O.-Ö. Kucharitch Johann, Admont, Stmk. Strasser Ed., Eferding, O.-Ö. j Lokomobllachsen. (Siehe auch Achsen.) •Brevillier & Co., u. A. Urban & Söhne A.-G., Wien, VI. Linke Wienzeile 18. Teich E. F., Wien, IX. Badgasse 21. Lokomobile. (Siehe a. Dampf-Lokomobile u. Lokomobile für flüssige Brennstoffe.) Gefia Werke A.-G., Wien, I., Ring des 12. November 10. Raths Otto Nach1. Rath Carl, Wien, X./3, Katbarinengasse 8—12. Romen Gebrüder, Wien, XII. Schönbrunnerstr. 240. Lokomobile für flüssige Brennstoffe. (Siehe a. Dampflokomobilo.) ♦BlaBchke J., Wien, V/1. Ram-perstorfferg. 46. Langen & Wolf, Wien, X/l. Laxenburgerstr. 53 (Otto). ♦Osers & Bauer A.-G., Wien, XX/2. Dresdnerstr. 83. ♦Renauer Felix, Gloggnitz,N.-Ö. (Motorlokomobile.) Lokomotiven. a) Für Normalspurbahnen. •Aktien-Gesellschaft der Loko' motiv-Fabrik vorm. G. Sigl’ Wiener-Neustadt, N.-Ö. ♦Lokomotivfabrik Krauss & Comp., Linz, Kraußstraße 5, O.-Ö. ♦Masch.-Fabr. der Staats-Eisen-bahn-Ges., Wien, I. Scheuken-straße 8 — 10. ♦Wr. -Lokom.-Fbr.-A.-G.,Wien, XXI. Brünnerstr. 57. b) Für cnggleisitje Bahnen. (Sieho auch Motorlokomotiven.) Lokomotivfabrik Krauss & Comp., Linz, ICraußslraße 5. O.-Ö. ♦Priborsky Brüder & Gromus, Liesing bei Wien, Franz Parscheg. 6. ♦Rath’s Otto Nachf. Carl Rath, Wien, X/3. Katbarinengasse Nr. 8-12. Lokomotiven, elektrlsohe. a) Für Vollbahnen. ♦A. E. G. „Union“ Elektrizitäts-Gesellschaft A.-G., Wien, VI.Gumpendorferstr. C. *„Klin“ A.-G. für elektr. Industrio, Wien, I. Volks-gartonstr. 1-5. ♦Oesterr. Brown-Boveri-Werke A.-G., Wien, X. Gudrun-straße 187. ♦österr. Siemens - Schlickert-werke, Wien, XX/2 Engerth-st>aße 150 b) Für Kleinbahnen. Goldeband Carl, Wien, X., Gudrunstr. 172. ♦Grazer Waggon- u. Maschinenfabrik A.-G. vorm. Joh. Weitzer, Graz, Eggeuberger-straße 81, Stmk. Lokomotiv-Hebeböoke. (Siehe Hebeböcke.) Lokomotlvlaok. Kaspar & Co., Wien, 111., Apostelg. 26. ♦Schneider & Co., Wien, IV/1. Große Neug. 31. Lokomotlv-Reparaturen. *Warclialowsky, Eissler & Co. A.-G., Wien, XVI. Odoaker- gasse 34. Lokomotiv-Unterzünder. (Siehe Kohlenunterzünder.) Loo-fah-Waran, Grazer Rudolf, Wien, XVII., Ro8ensteingasse 96. Lorgnons. (Siehe Seite 684—710.) Fritsch A., Graz, Sackstr. 2. Kahles Karl, Wien, VI., Gumpendorforstraße 33. Oppenheimer Alois, Wien, 1. Kärntnerstr. 53—55. ♦Sparer Franz & Co., Wien, VII. Burggasse 20. ♦Thalhammer Ferd., Wien, XIX., Döblinger-llauptstr. 69. Lösobgeräte. (Siehe Feuerspritzen u. Pumpen, Feuerwehrleitern, Dampfspritzen, Feuerlöschapparate.) Löschmittel. (Siehe Feuerlösch-Apparate.) Löschpapier. „Elbemühl“ Papierfabriken- u. graphische Industrie A.-G., Wien, I. Grünangerg. 2. ♦Leykam-Josefstlial A.-G. ‘ für Papier- und Druckindustrie, Wien, I., Parkring 2. ♦Nousiedler A.-G. für Papierfabrikation, Wien, VI. Getreidemarkt 1. Klbereggendorfer Papier-fabriks-A.-G., Ober-Eggendorf, P. Unter-Eggendorf, N.-Ö. Salzer E. & H., Wr.-Neustadt, Hochburgg. 10, N.-Ö. Lötapparate. (Sieho auch Lötlampen.) Dubina Adalbeit, Wien, XVII. Boheimg. 6. Fidler August, Wien, VI. Mol-lardg. 85 a. Korzinek Johann, Wien, X1I/2. Schallerg 11. Kouŕil Ladislaus, Wien, XVI. 1 aletzg. 8.