Compass. Industrielles Jahrbuch 1929: Österreich. - Page 1876

Book title
Compass. Industrielles Jahrbuch 1929: Österreich.
Book description
Informationen zu rd. 35.000 Industrie-, Handels- und Exportunternehmen Österreichs nach 17 Branchen unterteilt sowie orts- und namensalphabetisch geordnet.
Consecutive pagination
1876
Original pagination
k.A.
Advertising page
no
Category
Glossary
URN
urn:nbn:at:at-compass:zedhia-cpa_000342-4/fragment/virtuelleURNseite=cpa_000342-1876
Content
1768 Lochstanzen u. Scheren—Lokomotiv-Zahnräder. Loohstanzen u. Soheren. (Siehe Blechscheren u. Lochstanzen.) Loden. (Siehe a. Kameelhaarloden.) Alpenländische Bekleidungswerke A.-G., St. Veit a. d. Glan, Krnt. Bauern Textilfabrik A.-G., Wels, Hans Sachsstr. 38. •Baur Franz Söhne A.-G., Miihlau b. Innsbruck, Tlr. "Derkogner Viktor, Schladming, Stmk. ♦Draxl’s A. Söhne, Flirsch, Tri. Hopfgartner M., Mühldorf im Mölltal, Kämt. Höttl Brüder, Saalfelden, Slzb. Höttl Franz, St. Johann im Pongan, Slzb. Kasper Karl, Hall in Tirol. Kassin Richard, Graz, Jako-minig. 23. Lettner Josef, Mattighofen, O.-O. ♦Lorünsers Ch. Erben, Bludenz, Vrlb. Mayer’s Heinrich Nachfolger, Schruns i. Montafon, Vorarlb. (und Lodenmäntel). •Moro Gebrüder, Victring bei Klagenfurt, Krnt. Penker Johann, Pusarnitz, Krnt. •Pischl Franz, Telfs, Tir. •Prasch Anton, Graz, Drei-hackeng. 12. ♦Putsch Alexander, Pinkafeld, Burgenland. Rathleitner Jakob & Sohn, Graz, Lendpl. 40. Rössler Karl u. Fritz, Salzburg, Theaterg. 16. (Lodenmäntel, Lodenjoppen.) Schaumann Karl sen., Potten-dorf, N.-Oest. Schneider Alois, Ried im Inn-kreis, O.-Ö. Schuster Mart., Debant, Post Lienz, Tir. Solderer, Schreyer & Co., Lienz, Tirol. Steiner Franz, Mandling, Salzbg. ♦Valcher’s Erben,Ramsau,Stmk. Weyrer Joh. Matth. & Söhne, Miihlau b. Innsbruck (auch Erlingerloden.) Loden fUr Uniformen. ♦Prasch Anton, Graz, Drel-hackeng. 12. LodenhUte. •Keller, Stemberger & Co., Wien, XX., Dammstr. 37—39. •Pichler Anton, Graz, Karlauer-straße 26. *Pichler Josef & Söhne, Graz, Körfisistr. 7. ♦Stingl Norbert, St. Pölten, Wienerstr. 13, N.-Ö. Walter Ferd., Mödling, Elisabethstraße 26, N.-Ö. Löffel. Sieho auch Eßbestecke, Versilberte Metallwaren etc.) Piehel 0. Ing., Pottenstein, N.-Ö. ♦Schenner & Etter, Bad Ischl, 0. Ö. (Kochlöffel aus Ahorn-holz.) LohbrUhenmesser. ♦Woytaöek Carl, Wien, IX/3. Frankg. 10. Lohe. (Siehe auch Gerbstoffe.) ♦Braun Bernhard, Voitsberg, Stmk. Büsser Karl, Gaflenz, O.-Ö. ♦Engelsmann Philipp & Sohn, Oeblarn, Stmk. ♦Funder Karl, Mölbling, Post Treibach, Krnt. Fürst Adolf, Scheifling, Stmk. Günther Josef, Kainach, Stmk. ♦Klug Carl, Wies, Stmk. ♦Kröll Franz, Afling b. Voitsberg, Stmk. (Fichtenlohe). Landw. Genossenschaft mit Mühl- u. Sägebetrieb für St. Veit a. d. G. u. Umgeb. r. G. m. b. H., St.Veit a. d. Gölsen, N.-Ö. Langsenlehner Jos., Haselgraben, Post Ybbsitz, N.-Ö. Mock Ernst, Hartberg, Stmk. Nagele Kaj., Grades, Kärnt. ♦Schober B., Komm. - Ges., Wolfsberg, Krnt. Lohnbeutel aus Papier. ♦Ederer A., Graz, Keesg. 5. *„ Excelsior“ Papier- u. Druckwerke, Wien, H., Ober-müllnerstr. 3. Korani Simon, Wien, IX. Wasagasse 22 a. Mattkey Franz, Leonfelden, N.-Ö. Rosenberg & Sax, Wien, XVI. Hippg. 33. ♦Schönfeld Leopold, Wien, 1. Landesgerichtsstr. 20. LohrUcken. Strasser Josef & Sohn, Mistelbach, Lieehtensteinstr. 2—6, N.-Ö. Vogl’s Wolfgang Söhne, Ried i. I„ O.-Ö. Lohterzen. (Siehe S. 1125—1133.) Duswald Franz, Neumarkt-Kallham, Ob.-Ö. ♦Herbst Jos., Friesach, Krnt. Hirsch Alois, Aspang, N.-Ö. Klapf W., Gams bei Hieflau, Steiermark. Kölblinger Heinrich, Vöckla-markt, O.-Ö. Kucharitch Johann, Admont, Stmk. Strasser Ed., Eferding, N.-Ö., Lokomobilaohsen. (Siehe auch Achsen.) •Brevillier & Co., u. A. Urban & Söhne A.-G., Wien, VI. Linke Wienzeile 18. Teich E. F., Wien, IX. Badgasse 21. Lokomobile. (Siehe Dampf-Lokomobile nnd Lokomobile für flüssige Brennstoffe.) Lokomobile für flüssige Brennstoffe. (Siehe a. Dampf lokomobile.) ♦Blaschke J., Wien, V/1. Ram-perstorfferg. 46. ♦RenauerFelix, Gloggnitz,N.-Ö. (Motorlokomobile.) Lokomotiven. a) Für Normalspurbahnen. •Aktien-Gesellschaft der Loko- motiv-Fabrik vorm. G. Sigl-Wiener-Neustadt, N.-Ö. ♦Lokomotivfabrik Krauss & Comp., Linz, Kraußstraße 5, 0.-Ö ♦Staats-Eisenbahn-Ges., Wien, 1. Schenken straße 8—10. ♦Wr. -Lokom.-Fbr.-A.-G.,Wien, XXI, Brttnnerstr. 57. b) Für enggleisige Bahnen. (Siehe auch Motorlokomotiven.) Lokomotivfabrik Krauss & Comp., Linz, Kraußstraße 5. O.-Ö. Lokomotiven, elektrische. a) Für Vollbahnen. ♦A. E. G. „Union“ Elektrizitäts-Gesellschaft A.-G., Wien, VI.Gumpendorferstr. 6. ♦„Elin“ A.-G. für elektr. Industrie, Zentrale: Wien, I. Volksgartenstr. 1 — 5. ♦Oesterr. Brown-Boveri-Werke A.-G., Wien, X. Gudrun-_straße 187. ♦Österr. Siemens - Schuckert-werke, Wien, XX/2 Engerth-straße 150 b) Für Kleinbahnen. *„Elin“ A. G. für elektr. Industrie, Zentrale: Wien, I., Volksgartenstr. 1—5. Goldeband Carl, Wien, X., Gudrunstr. 172. ♦Grazer Waggon- u. Maschinenfabrik A. - G. vorm. Joh. Weitzer, Graz, Eggenbergerstraße 31, Stmk. Lokomotiv-Hebeböoke. (Siehe Hebeböcke.) Lokomotivlaok. "Reichhold, Flügger u. Boecking, Wien, XXI. Breitenleerstr.424. ♦Schneider & Co., Wien, IV/1. Große Neug. 31. Lokomotlv-UnterzUnder. (Siehe Kohlenunterzünder.) Lokomotiv-Zahnräder. (Siehe Zahnräder und Zahnstangen.)
 
Feedback

Feedback

Please tell us your opinion!