Zentralblatt für die Eintragungen in das Handelsregister 1913, Teil 1 - Page 9
Book title
Zentralblatt für die Eintragungen in das Handelsregister 1913, Teil 1
Book description
Veröffentlichung aller Neueintragungen, Änderungen, Zusätze und Löschungen der in den Handels- und Genossenschaftsregistern Österreich-Ungarns aufscheinenden Unternehmen sowie Verlautbarung im Konkurs- und Ausgleichsverfahren.
Consecutive pagination
9
Original pagination
k.A.
Advertising page
no
Category
Index
URN
urn:nbn:at:at-compass:zedhia-cpa_000304-8/fragment/virtuelleURNseite=cpa_000304-9
Content
Verzeichnis aller Firmen, hinsichtlich welcher im ersten Halbjahre 1913 Eintragungen in das Handelsregister stattgefunden haben. Beim Nachschlagen ist folgendes zu beachten: Ausnahmslos ist der im Firmawortlaute an erster Stelle stehende Personenname für die Einreihung in das Alphabet maßgebend, zum Beispiel: „Johann Haldenwang’s Nachfolger Jos. Steibel“ ist unter H zu suchen. Firmen, welche keinen Personennamen enthalten, sind nach dem Betriebsgegenstande eingereiht, zum Beispiel: „Tramway-und Elektrizitätsgesellschaft Linz—Urfahr“ unter E (Eisenbahnen). Insbesondere beachte man folgende Schlagwörter: 14. Gummifabriken; 15. Holz- und Möbelindustrie; 1. Automobilindustrie und Aeronautik; 2. Badeanstalten, Kurorte, Sanatorien. Hotels, lte-staurants und Cafes; 3. Banken und Kreditinstitute; 4. Bau- und Baumaterialiengesellschaften: 5. Berg-, Hüttenwesen und Steinbrüche; 6. Brauereien, Brennereien und Mälzereien; 7. Chemische und pharmazeutische Industrie; 8. Dampf-, Motor- und Segelschiffahrtsgesell- schaften; 9. Diverse Betriebe; 10. Eisenbahnen und Eisenbahnbetriebsindustrie; 11. Elektrizitätswerke und elektrische Industrie; 12. Gaswerke und Beleuchtungsindustrie; 13. Glas-, Porzellan-, Stein- und Tonindustrie; 16. Kino-, Musikwerke- u. photographische Industrie 17. Leder- und Schuh Warenindustrie; 18. Maschinen-, Apparate- und Metallindustrie; 19. Mineralöl-, Asphalt-, Öl-, Kerzen-, Schmier- mittel-, Seifen - und kosmetische Industrie; 20. Mühlen und Bäckereien; 21. Papier- und Druckindustrie; 22. Reisschäl- und Stärkefabriken; 23. Sparkassen; 24. Textil- und Modewarenindustrie; 25. Versicherungsgesellschaften; 26. Wasserwerke und Mineralwässer; 27. Zuckerindustrie.