Statistisches Jahrbuch Wien 1943-45 - Page 355

Book title
Statistisches Jahrbuch Wien 1943-45
Book description
Jahrbuch mit Statistiken über Wien, betreffend u.a. Naturverhältnisse, Stadtgebiet, Bevölkerung, Gesundheitspflege, Sozialversicherung, Bauwesen und Bildung, für den Zeitraum von 1943-1945.
Consecutive pagination
355
Original pagination
k.A.
Advertising page
no
Category
Index
URN
urn:nbn:at:at-compass:zedhia-cpa_000302-2/fragment/virtuelleURNseite=cpa_000302-355
Content
Seite Seite Jugendamt, Rechtsfürsorge......................108 Jugendfürsorgeanstalten .......................111 Jugendhorte ...................................109 Jugendmusikschulen ............................253 Jugendzahnkliniken 97 ff K Kaffeehäuser...................................186 Kälber Schlachtungen 202 f Zufuhren 205 ff Kalbfleischzufuhren............................207 Kalme........................................... 3 Kampfhandlungen Fliegerangriffe........................311 Getötete Zivilpersonen ....................27 Kriegsschäden 312 ff Kanäle 138 f, 313 Kanalräumung................................139 Kanalspülung ..................................139 Kaninchen, Zählung..........................197 f Katholiken siehe „Religionszugehörigkeit“ Katholische Kirche, Alt- ......................280 Katholische Kirche, Römisch- ..................279 Katholisch-theologiche Fakultät . . . 256, 264 ff Kaufmännische Wirtschaftsschulen .... 250 f Kehrichtabfuhr..............................137 Kinder bei Pflegeeltern.....................110 Kinderfreibäder 100 f Kinderfürsorge, Städtische..................108 f Kindergärten ..................................109 Kindergartenabteilungen .......................109 Kindergärtnerinnen ............................109 Kinder in dauernder städtischer Fürsorge . 110 Kinderlandverschickung ........................111 Kindersingschulen .............................253 Kinderspitäler, Krankenbewegung . 76 ff, 92 f Kindertagesstätten ............................109 Kinderübernahmsstelle, Städtische .... 110 Kinderzahl .................................... 26 Kinooperateure, Prüfungen .....................268 Kinos siehe „Lichtspieltheater“ Kirchen 279 ff Kirchenaustritte 279 ff Kirchenübertritte 279 ff Kirchliche Flandlungen 279 f Kleinbetriebe, Landwirtschaftliche . . . 193 Kleingärten ...................................193 Kleingartenanlagen ....................7, 193 Kleingartendauergebiete ........................ 7 Kleingartenvereine ............................193 Kleinhandelspreise......................... 226 ff Kleinrentnerfürsorge........................111 f Kleinsiedlungen ...............................128 Kleinverkautsstellen für Lebensmittel . . 204 Klerus 279 f Kliniken siehe „Krankenanstalten“ Klinkerpflaster............................8, 136 f Koch- und Haushaltungsschulen.............. 250 f Kohlenverbrauch.............................214 ff Kommanditgesellschaften.....................180 Konfession siehe „Religionszugehörigkeit“ Konfessionslose siehe „Glaubenslose“ Konsumgenossenschaften ........................190 Konzertsäle ...................................273 Konzessionsverleihungen, Gewerbe . . . 184 f Körpergeschädigte, Heime für................113 Kraftfahrzeuge Bestand ..................................154 Lenkerprüfungen ..........................154 Überprüfungen..........................154 Krankenambulatorien 90 f Krankenanstalten 76 ff Krankenanstalten außerhalb Wiens, Städtische.............................92 f Krankenbeförderung..........................105 Krankenbehandlung, Armenkrankenfürsorge 112 Krankenfürsorgeanstalt der Angestellten und Bediensteten der Stadt Wien .... 122 Krankenfürsorge, Armen- .......................112 f Krankenhäuser siehe „Krankenanstalten“ Krankenkassen 116 ff Krankenkassenambulatorien 90 f Krankenpflege, Armenkrankenfürsorge . . 112 f Krankenpflegeschulen.......................... 250 f Krankentransporte siehe „Krankenbeförderung“ Krankenversicherung 116 ff Krankenversicherungsanstalt der Bundesangestellten ............................122 Krankheiten der Pfleglinge in Krankenanstalten 84 ff Krankenwagen, Eisenbahn........................144 Kreditverein der Zentralsparkasse der Gemeinde Wien Betrieb ..................................164 Bilanzen .................................163 Kreditwesen 158 ff Kriegsbeschädigtenfürsorge 111 f Kriegsgefallene ...............................311 Kriegsschäden 312 ff Kriegswirtschaftserhebung des Handwerks 178 f Kriminalpolizei ...............................290 Krüppelfürsorge, Städtische ...................113 Krüppelhafte, Hilfsschulen für.................237 Kulturarten, Landwirtschaftliche . . 7, 191 Kultuswesen 279 ff Kühe .....................191, 197 f, 202 f, 205 f Kündigung von Mietverträgen....................135 Kunstgewerbliche Schulen 250 f Kuranden ......................................108 Kurbäder 100 f Kurse Aktienindex...............................159 Warenbörse 220 ff L Lage Wiens, Geographische ...................... 5 Länderbank, Bilanzen 160 f Landeskirche, Evangelische 279 f Landkrankenkasse 117 ff Landtagswahlen 283 ff Land- und Forstwirtschaft 190 ff Landwirtschaftliche Betriebszählung . . . 190 ff Landwirtschaftliche Haushaltungen .... 24 1 Landwirtschaftliche Maschinen..................192 Landwirtschaftliche Schulen 249 ff Landwirtschaftsberieb der Stadt Wien Bilanzen 307 ff Personal .................................285 Landwirtschaftskrankenkasse siehe „Landkrankenkasse“ Lastenverkehr siehe „Güterverkehr“ Lastkraftwagen ................................154 Lebendgeborene .......................... 27, 36 ff Lebenshaltungskosten 218 f Lebensmittel Beschaffung 203 ff Großhandelspreise...................218, 277 Kleinhandelspreise........................226 Kleinverkaufsstellen .....................204 Untersuchungen ...........................205 Verbrauch ..................... . 212 f, 316 ff Versorgung während des Krieges . . 316 ff Lebensmittelzuteilungen 324 ff Ledige siehe „Familienstand“ Lehramtsprüfungen .............................267 Lehranstalten, Private.........................350 Lehranstalt für orientalische Sprachen . . 350 Lehrbefähigung siehe „Lehramtsprüfungen“ Lehrer an Berufsschulen 249 f an Fachschulen 249 f an Hochschulen ...........................255 343
 
Feedback

Feedback

Please tell us your opinion!