Saling's Börsen-Papiere 1892, 1. Teil - Page 568

Book title
Saling's Börsen-Papiere 1892, 1. Teil
Book description
Berechnung deutscher und anderer europäischer Kurse; Darstellung von Zeitgeschäften, Kursschwankungen, Wertpapierverkehr und Effektengattungen.
Consecutive pagination
568
Original pagination
k.A.
Advertising page
no
Category
Index
URN
urn:nbn:at:at-compass:zedhia-cpa_000300-6/fragment/virtuelleURNseite=cpa_000300-568
Content
550 Alphabetisches Sachregister. der nachzuzahlenden Dividende 282 (1. Abs.); Efíectenstempel bei Umwandelung von Stammactien u. Stamm-Prioritäten 226 (2. Abs.); desgl. Schlussnotenstempel 232 (oben). Statuten 6-7, 308 (unten); bei Hypothekenbanken 350 (1. Abs.); enthalten Vorschriften über Aufgebot, Ersatzleistung, Verjährung etc. 255 (2. Abs.) 264 (oben), 276, 281 (2 Ä.bs) Stellage, Štellgeld, Stellgeschäft 137-140, 133 (2. Note', 135 (1. Note), 135 (Abs.) 447 (§. 16, 2 Abs.), 461-462 (§. 16, speciellad 3); Schlussnoten 216; Stempelberechnung 228/229; Zwangsregulirung 453 (§. 19, 2. Abs.), 464 !§. 18, 3. Abs.); Bezugs- und Convertirungsrechte 454-456 (§. 21, 2. u. 5. Abs.), in Frankfurt 463-464 (§. 17, a u. e); s. ausserdem auch Spannung Stempel: auf Schlussnoten s. Schlussnotenstempel; auf Werthpapiere s. das Folgende; auf Wechsel, s. Wechselstempel; auf Makleratteste 444 (2. Notel; Stempelpflicht bei Lombarddarlehen 230, 244; Ces-sionsstempel bei Namenpapieren 479-480, vergl. 226 (oben); St. in England u. Frankreich 71, 78 (1. Abs.), s. auch Efíectenstempel. Stempel auf Werthpapiere: als Abgabe s. Efíectenstempel; Vollständigkeit von St. u. Unterschriften, als Erforderniss der Lieferbarkeit 476; St. bei Incourssetzungsvermerken 473 Steuern auf Werthpapiere s Einkommensteuer, Gewinnsteuer, Efíectenstempel. Stichcoupon 251 (unten). Stichtag 113. Stillhalten 137 (unten), 139-140, 135 u (1. Note). Stocks (Sicherheiten, welche lediglich als Eintragungen in Stammbüchern existiren), Londoner Usancen 65 (2. Abs.). 68 (oben) -70; vergl. auch Engl. Consols. Stückemangel s. Decouvert. Stückzahl, die in Berlin nach Stückzahl gehandelten Papiere 34-35. Stückzinsen (laufende, aufgelaufene usancemässige Zinsen), Allgemeines 26-28 (oben); Berechnung 28-29; bei pro Stück notirten Papieren 34; bei nichtvollgezahlten Actien 30 (unten) -31; Höhe der St., Usancen für die Stückzinsenberechnung und die Termine, von denen ab die St. zu berechnen sind, in Berlin 29-30, 42-44, 445 (Text u. 2. Note), Amsterdam 51, Frankfurt 29 »2. Abs.), 30 (1. Abs.) [505], 32, 55 (2. Abs.) -56, (vergl. 28 1 Note), 457-458 (§§ 4, 6), 468 (§. 27), Hamburg 60 (1. u. 2. Abs.), 29 (2. Abs.), 32, 28 (1. Note , Leipzig 49 (zu 2), 29 (2. Abs.), ital. Börsenplätze 62 (Text u. 2. Note), London 66 (1. Abs.), New York 71 (Text u. 2. Note), Paris 74/75, Petersburg 80-82 (oben), Warschau 85 (3. u. 4. Abs.), Wien 87-89 (oben', vergl. 28 (1. Note) ; ohne Vergütung von St. gehandelte Papiere s. Franco Zinsen; Unterschied zwischen den St. und den wirklich einkommenden Zinsen 33-34, 92/93; Vergütung des Mehroder Minderwerths des detachir-ten Coupons oder Div. - Scheins gegenüber den St. s. Coupondifferenz; St. dienen als Basis für die Berechnung des Report resp. Deport 145, 151 (2. Abs.) -.154,155 (Abs.); St. bei Zahlung fester Prolongationszinsen 158 (1. Abs.), 159, 509; Art der Angabe der St. in den Notas 217 (1. Abs.); St. bei Fehlen des nächsten Coupons 476 (Note); St. bleiben bei Berechnung des Schlussnotenstempels ausser Ansatz 228 (2. Abs.). Stuttgart, Usancen bei Wechseln 429 (1. Note). Subscriptionen auf neue Papiere 249-250, 310/311, vergl. 478/479, 495/ 496; Zustellung von Schlussnoten an die Subscribenten u. Schluss-
 
Feedback

Feedback

Please tell us your opinion!