Saling's Börsen-Papiere 1892, 1. Teil - Page 563
Book title
Saling's Börsen-Papiere 1892, 1. Teil
Book description
Berechnung deutscher und anderer europäischer Kurse; Darstellung von Zeitgeschäften, Kursschwankungen, Wertpapierverkehr und Effektengattungen.
Consecutive pagination
563
Original pagination
k.A.
Advertising page
no
Category
Index
URN
urn:nbn:at:at-compass:zedhia-cpa_000300-6/fragment/virtuelleURNseite=cpa_000300-563
Content
Alphabetisches Sachregister. 545 Reichsbank 248, vergl. 397 (ad : 3 bi. Prioritäts-Stamm-Actien, s. Stammprioritäten. Privatdisconten 4°9 (Text u. 1. Note) [522]; s. imUebrigenPrivatdisconto und Disconten. Privatdisconto Ib9/170, 408/409 [522], 241, 413 (Note), 417 (ad 3); bei Checks und a vista-Zahlungen 416 (oben), 421 (3. Note!. Prolongation in Zeitgeschäften, Allgemeines 142 ff.. 163, 164, 165 (oben); Unterschied zwischen der echten und unechten P. 147-150, vergl. 143; P. und Geldmarkt 166-169; P. in Berlin 142 ff. in Frankfurt 158-160 [509], in Paris 77 (3. Abs.); Wiener Ausdrücke 145 (1. Note); Schiebungen bei Lotteriepapieren 503 (oben); Coupondifferenz bei P. 499 (adl) u. das Vorhergehende; Courtage bei P. in Berlin 47 (1. Abs.), in Wien 92 (ad 5); Stempelpflicht 229 (2 u. 3. Abs.), 236(2.Abs.).23ö(ad4),216;vergl Report und Deport, Reportgeschäfte. Promessen (bei Lotteriepapieren) 359 (unten) -361, 502 (2. Note). Provinzialbankier 206, 2x3; die dem P. berechnete Provision 48 (Note). Provision im Effectengeschäft: in Berlin47-48, Amsterdam 53, Frankfurt 58, Hamburg 62, Italien 64 (oben), Petersburg 85, Warschau 86, Wien 92; die P. nach dem HGB. 197 (Art. 371 nebst Erläuterung), 198-199 (Art. 374 376), 200 (1. Abs.), 207. Puls, Frankfurter Börsenhandbuch 56 (2. Note), 457 (1. Note). Quittungsbogen s. Nicht vollgezahlte Actien. Quittungsstempel bei Ungarloosen 106 (oben); auf Coupons s. Couponsstempelgebühr. Baab-Grazer Loose sind steuerfrei 105 (1. Note); zahlen nur in Silber 104 (2. Abs.), 105 (1. Note); Lieferbarkeit in Betreff des Stempels 482 (2. Abs). Ratengeschäfte 361. Realcredit 400, 329 (Abs.). 346 (Abs.); vergl. Landschaften und Hypothekenbanken Rechnungen über gekaufte Werthpapiere, stets zu verlangen und aufzubewahren, 296/297; Rechnung den gelieferten Eflecten mitzugeben 217, 4;* 8-4*9; Rechnungen über gelieferteCoupons 501 (1. Abs.); Wechselrechnungen 489 (Text u 3. Note), vergl. 427/428 nebst den Noten auf 428; Incasso von Rechnungen durch Kassenverein u Reichsbank 487-490; Courtagerechnungen 488 (1. Abs.); Dine-renzrechnungen 488 (1 Abs.). Reductionsnormen für die Umrechnung fremder Valuten 33-34, 36, vergl. 92/93; speciell in Berlin 41, Amsterdam 50, Frankfurt 54-55, Hamburg 59, Italien 63, London 65, Paris 74, Petersburg 81, Wien 87 il Abs); bei Entrichtung des Reichsstempels für ausländische Effecten 223. Reichsbank: Verhältniss zum Reich und Geschäftskreis 396-397; R. und Geldmarkt 168-170; Notendeckung. Wochenausweise etc. 396; Zinsberechnung bei inländischen Wechseln, Ankauf derselben durch die R. etc. 408-412 [522]; Discon-tirung verlooster oder gekündigter Effecten 295; Lombardirung von Effecten 239 ff, vergl. 396-397 (ad 3); Lombardbedingungen der R. 245-247; Verzeichniss der bei der R. beleihbaren EffecteD 247-248 [513/514]; Giro- u. Incasso-verkehr der R 489 (unten) -490, 407 (2. Note); ist nicht Mitglied des Berliner Kassenvereins 487 (2. Note); besorgt in Frankfurt Bestellung und Incasso verkaufter Effecten 189, 458 (1. Note), 490 (Note); Aufbewahrung vonWerth-papieren 298-300 [517]; Effecten-commissionsgeschäft 397 (ad 6), 48 (oben), vergl. 115 (1. Note). Die Börse und die Börsengeschäfte. 6. Aufl. 85