Saling's Börsen-Papiere 1892, 1. Teil - Page 557

Book title
Saling's Börsen-Papiere 1892, 1. Teil
Book description
Berechnung deutscher und anderer europäischer Kurse; Darstellung von Zeitgeschäften, Kursschwankungen, Wertpapierverkehr und Effektengattungen.
Consecutive pagination
557
Original pagination
k.A.
Advertising page
no
Category
Index
URN
urn:nbn:at:at-compass:zedhia-cpa_000300-6/fragment/virtuelleURNseite=cpa_000300-557
Content
Alphabetisches Verbandsgenossen 335; theilweise Löschung der Darlehne resp. Erneuerung des Pfandbriefcredits 336 (l.Abs.); Sicherheitsfonds 329/330, 336 if.; specielle Bestimmungen über die Sicherheitsfonds der L., bei denen die Generalgarantie der ! Verbandsgenossen fehlt, 340-343; Sicherheitsfonds der Centrallandschaft 344; Schattenseiten der (neueren) L. 326-328, 337-340; vergl. auch Pfandbriefe. Lange Wechsel 412/413, im Uebri-gen s. Devisen. Laufende Zinsen s. Stückzinsen. Leipzig, Courszettel und Usancen 49 [506]; Zeitgeschäfte in L. 117, 120 (Mitte', 122; Notirung der fremden Wechsel 436-438; Ersatz des Schlussnotenstempels durch den Commiitenten 206, Courtage 49, 438. Liberirte Actien 250 [515], 30 (3. Note). Liebhaber 114. Lieferbarkeit der Effecten, Begriff 469-470, vergl. 297; in Berlin 440 (§. 2), 443 (§. 11), 472-482, 483, 484 (2. Abs.); in Frankfurt 458 (§. 9), 459-460 (§. 12), 465-468 (§§.19-26); L. von Effecten mit abgetrennten Couponbogen 298,475; L. erforderlich bei Verpfändungen 240, bei der Deponirung im Giro-Effecten- j Depot 491 (unten); gerichtliche Erkenntnisse über L. 470/471, 472 (2. Note), 482, Beschwerden über L. 443 (§. 11, 2. Abs.), 471, 483, 484 (2. Abs.); im Einzelnen s. die Ueberschriften auf S. 472-482; vergl.auch Sachverständigen-Com-mission u. den folgenden Artikel. Lieferbarkeit von Wechseln: a) von Privatdisconten 409-410 (Wechselstempel), b) von Devisen in Berlin: in Betreff der Minimallaufzeit 415 (4. Abs.), in Betreff der Grösse der Appoints 423, in Betreff des fremden und deutschen Wechselstempels 423 (unten) -426, in Betreff sonsti-gerErfordernisse 426-427 ;inFrank-furt 432 (2. Abs.) -433, in Betreff der Sachregister. 539 Minimallaufzeit 430 (oben), vergl. 468 (§. 28 a, b, d), in Hamburg 43G, in Leipzig 437-438 (§§. 13-17); im Uebrigen s. den vorhergehenden Artikel, sowie Privatdisconten u. Devisen. Lieferungsort u. Lieferungszeit s. Erfüllungsort u. Ertüllungstag. Lieferzettel (Empfangsbeläge bei der Ultimoregulirung) 492/493 (Text u. 2. Note), 494 (§. 6), 449 (4. Note), 122 (unten), 123(2 Stellen); vergl. Tickets u. Hände. Limiten bei An- und Verkaufsaufträgen 190; Ersatzpflicht des Com-missionärs bei Nichtinnehaltung des Limitums 195; ein Cours, der besser ist als das Limitum, gehört dem Committenten 197/198 (Art. 372 nebstErläuterung),207(2 Abs.); sorgfältige Controle erforderlich in Betreff der bis Erreichung des Limits giltig bleibenden Aufträge 208 (oben); limitirte Aufträge bei Ultimogeschäften 15, 16/17, 201 (unten), vergl. 14 (3. Abs.), desgl. beiCassageschäften 18-20,22(Mitte); bilden die Grundlage der Cassa-course 18-20, 24-25, sowie auch des ersten Courses in Zeitgeschäften 15, Limiten circa 504. Liquidation von Actiengesellschaf-ten 6. Liquidation der Zeitgeschäfte in Berlin, Frankfurt u. Hamburg 122:123, in London 67, in Paris 77, an den ital.Börsenplätzen63iTextu Note); Arrangement in Wien 89-91; L. von Zeitgeschäften in Wechseln in Berlin 420 (Text u. Note). Liquidationsbureau, Liquidationsverein in Berlin 120. 122-123,448 (§. 17, 1. Abs.), 449/450 (§. 18, 1. Abs.), 492-496, 504 (l. Note), vergl. 448 (§. 17, 2. Abs. u. Note); L. bei Schiebungen 157 (Text u. Note), 158 (oben); ist bei der Abwickelung der Zeitgeschäfte in Wechseln nicht betheiligt 420; Scontrirung stempelfrei 232 (unten). Liquidationscourse (Compensations-course) 120/121,122,123,449(§. 17,
 
Feedback

Feedback

Please tell us your opinion!