Saling's Börsen-Papiere 1892, 1. Teil - Page 546
Book title
Saling's Börsen-Papiere 1892, 1. Teil
Book description
Berechnung deutscher und anderer europäischer Kurse; Darstellung von Zeitgeschäften, Kursschwankungen, Wertpapierverkehr und Effektengattungen.
Consecutive pagination
546
Original pagination
k.A.
Advertising page
no
Category
Index
URN
urn:nbn:at:at-compass:zedhia-cpa_000300-6/fragment/virtuelleURNseite=cpa_000300-546
Content
528 Alphabetisches Sachregister. nebst Erläuterungen), 196 (Art. 368 nebst Erläuterung); die dem Com-missionär zu vergütenden Auslagen 204 ff.; Vergütung des Schlussnotenstempels 205-206; vergl. Provision. Committent s. Commissionsgeschäft. Communalcreditgeschäft, Commu-nalobligationen 401, 270 (Note). Compensationscourse s. Liquida-tionscourse. Concertzeichner 249. Concessionirung einer Eisenbahn 368-369, einer Hypothekenbank350. Consolidation von Anleihen 318. Consortien, zur Unterbringung von Anleihen und Actienemissionen, sowie zu Anleiheconversionen 175. 185, 230/231, 232 (1. Abs.), 249 [514/515], vergl. 399 (Abs.); Hausse-consortien 156 (oben), 164. Constitutum possessorium 192 (oben), 511 (ad 3)-512. Contanten s. Geldsorten. Contocorrentverkehr 393, 399; Provision nach dem Contocorrent berechnet 48. Contremine, Contremineurs 114; vergl. Baisse. Conventional strafe (Strafgeld), bei unpünktlicherErfüllungvonCassa-und namentlich von Zeitgeschäften 440 (§. 5), 447 (oben), 451 (Text u. 2. Note), 452 (letzter Abs.), 454 (2. Abs.), 494 (§§. 5, 6) vergl. Anfang von §. 18 S. 449, 471 (Text u. 2. Note); in Frankfurt 460 (§. 13 b), 467/468 (§.26), 471 (unten). Conventionsmünze, in Oesterreich 86/87, 87-88. Conversion (Convertirung) einer Anleihe 5,167, 316-317, 315/316; Zulässigkeit der vorzeitigen Kündigung und Convertirung316(2. Note), 517-519; Stempelpflicht 225 (Text u. Note), 231 (unten), 232 (1. Abs.). Convertirungsrecht 455-456. Corner 156 (Note). Coulisse 119, in Paris 76, 78 (unten). Coupon, Begriff 2 (unten); Einführung derselben320(unten)-32 1; Ausreichung neuer C. s. Couponbogen; Auszahlung fälliger C. 256-260; In-casso fälliger C. und verlooster Effecten 257, 487 (Text u. 4. Note); Realisationswerth fälliger ausländischer C. 92-98 [508]; Abzüge von den Coupons s. Einkommensteuer; lauten mitunter auf mehrere Währungen gleichzeitig 96-98, vergl. 257/258; Couponcourse 94/95, in Frankfurt 98; Nichterfüllung von Geschäften in C. 446 (5. Abs. u. dasVorhergeh ende) /Usancen beim Handel in C. in Berlin 499-502, in Frankfurt 469 (§. 29); Kürzung der verloosten Effecten um die iiberhobenen C. 265-266; Zurückweisung der C. von verloosten Stücken 271 (unten) -276 [516, 1. Abs.], 278 (1. Abs.), 516 (2. Abs.) -517, 279.280, 477 (1. Note); Behandlung des bei der Kündigung oder Ziehung noch laufenden C. 271 (die ganze Seite); Verjährung s. d.; Ersatzleistung für verloren gegangene C. s. Aufgebot; beschädigte C. beeinträchtigen Lieferbarkeit 474/475; wann der laufende C. fehlen oder durch einen C. von anderer Nummer ersetzt werden darf, in Berlin 476-477, in Frankfurt 466 (§. 21); uneingelöst ge-bliebeneC.s.NothleidendeCoupons. Couponbogen, Ausreichung neuer 251-255; Stempel auf neue C. in Russland 254/255, ähnlich in Italien 254; Einfluss des eingeleiteten Auf-gebotsverfahrens auf Ausreichung neuer C. u. Aufgebot des Talons 255, 286/287, vergl. 263 (oben); für verlooste und gekündigte Papiere werden keine Couponbogen mehr verabfolgt 255 (1. Abs.), 266 (Mitte); Abtrennung des C. 297/298, 475 (2. Abs.); Effecten mit beschädigtem C. 474/475; Effecten mit vertauschtem C. 297, vergl. 476 (3. Abs.); Vollständigkeit des C. 47G-477; Effecten mit abgelaufenem C. 466 (§. 21 b), 477/478; C. bei Namenpapieren 262, 324 (oben). Coup ondifferenz( V alutadifferenz) 441 (§§. 6, 7), 449' (3. Abs ), 496-499,