Compass. Kommerzielles Jahrbuch 1943: Ostmark. - Page 257
Book title
Compass. Kommerzielles Jahrbuch 1943: Ostmark.
Book description
Informationen zu rd. 25.000 Industrie-, Handels- und Exportunternehmen in Österreich (Ostmark) nach 19 Hauptbranchen unterteilt sowie orts- und namensalphabetisch geordnet.
Consecutive pagination
257
Original pagination
k.A.
Advertising page
no
Category
Glossary
URN
urn:nbn:at:at-compass:zedhia-cpa_000285-2/fragment/virtuelleURNseite=cpa_000285-257
Content
Ortsverzeichnis. 233 Hauptzollaint, Gewcrbeinspeklorat, Eichamt, Punzierungsamt, Gewerbeförderuugs-institut für Ob.-Donau, Krankenhaus, Irrenanstalt, Staatliche bakteriologischserolog. Uptersuchungsanstalt, landw. Versuchsanstalt und staatl. Institut für Tierseuchenbekämpfung. Untemchts-anstalten: Oberschulen, Priesterseminar, Staats-Lehrer- und Lehrerinnenbildungs-Anstalt, Wirtschaftsoberschule, Gewerbliche Fortbildungschule, Höhere Staats-Gewerbeschule, Lehranstalt für Maschinenbau, Elektrotechnik u. Hochbau, Eisenbahnfach-u. Musikvereinsschule, Taubstummen- und Blindeninstitut, öffentliche Studienbibliothek, Landesarchiv, Stadtarchiv, Städtische Bücherei. Hotels: Achleitner (63 Z., 101 B,), Goldener Adler (26 Z., 40 B.), Goldene Kanone (41 Z., 65 B.), Goldener Löwe (25 Z., 56 B.), Roter Krebs (28 Z., 44 B.), Scharmüller (65 Z., 85 B.), Schw. Bär (35 Z., 50 B.), Strandhotel (30 Z., 46 B.). Gasthöre : Auhof (3 Z., 4 B.), Drei Kronen (17 Z., 27 B.), Drei Mohren (17 Z., 32 B.), Gold. Ilirsch (10 Z., 12 B.), Gold. Lamm (20 Z., 33 B.), Gold. Löwe (17 Z., 50 B.), Goldene Sense (13 Z., 18 B.), Mayr (16 Z., 25 B.), Schwarzer Bock (8 Z., 13 B.), Schwarzes Roß (13 Z., 14 B.), Stadt Budweis (15 Z., 28 B.), Weißes Lamm (15Z., 31 B.), Wilder Mann (11 Z., 28 B.), Zentralbahnhof (12 Z., 18 B.). — Ausgangspunkt d. elektrischen Bahn auf den Pöstlingberg. Litschau, N.-B., <30/, Y u Sw loco, Neu-bistritz—Waidhofen a. d. Th , 1689 Ew., LK. Gmünd, aG. Litschau, HK. St. Pölten (Sitz Wien). Gemeindesparkassa. Gew. Fortbild.-Schule. Gasthöfe: Kaufmann, Habisohn, I Millner. Littai, Oberkrain. <3q/, Y> p* u. AG. loco, 5000 Ew., LK. Stein, HK. Klagenfurt. Gasthöfe: Deutsches Haus, Post, Lindner. Litzelsdorf, Stmk., <3o/ u. Y loco, p* Oberwarth, 1184 Ew. LK. u. AG. Oberwarth, HK. Graz. Loohau, Vrlbg., siehe Bregenz. Lochen, O.-D., <3o/ u. Y loco, Friedburg-Lengau. 1742 Ew., LK. Braunau a. I., AG. Mattighofen, HK. Linz. Lookenhaus, N.-D., <3o/ u. Y loco, Sw Ratters-dorf-Liebing. Bä® Kirchschlag—Lockenhaus, 1050 Ew., Kreis Lockenhaus, AG. und LK. Oberpullendorf, HK. St. Pölten (.sitz Wien). ! Bez.-Zollkomm. Gasthöfe: Franz Leitner, Rudolf Kirchknopf, Anton Trobollovfch. Gustav Galik. Lodenitz bei Pohrlitz, N.-D. 30/ u. Y loco, pg Pohrlitz. 854 Ew. LK. Nikolsburg. AG. Pohrlitz, HK. St. Pölten (Sitz Wien). Lüdersdorf, Stmk. 30/, Y u- loco, Bäg Feldbach— Riegersburg, 757 Ew., LK. u. AG. Feldbach, HK. Graz. Lofer, Salzbg., 30/, Y loco, Sw Saatfeldern B3g Kitzbühel —Salzburg u. nach Zell a. S , i 2208 Ew., LK. Zell am See, AG. Saalfelden, ] HK. Salzburg. Hotel: Bräu (26 Z., 42 R.). Gasthöfe: Post (10 Z., 30 B.), Steinerwirt, 1 Loferer Alpe. Lohnsburg, O.-D. 30/ u. Y loco, ^ Ried i. I., Bä§ nach Ried i. I., 1858 Ew., LK. u. AG. Ried i. I. Gasthöfe: Fruhstorfer, Gader-meier. Loibaoh, Kämt., 3o/, Y und pr Bleiburg, 1207 Ew., AG. Bleiburg, LK. Völkermarkt, HK. Klagenfurt. Zollamt. Loioh, N.-D., 3o/ loco, Y Kirchberg a. d. P., Loich, 637 Ew., AG. Kirchberg a. d. Pielach, LK. St. Pölten. HK. St. Pölten (Sitz Wien). Gasthof: Therese Taschl, Friedr. Burmetier, Leop. Hörtinger. Loidesthal, N.-D. 3o/ u. Y Zistersdorf, Loidesthal-Biumenthal, 831 Ew. LK. Gänserndorf, AG. Zistersdorf, HK. St. Pölten (Sitz Wien). Loimeth, Stmk., Gem. Lindegg, 3oL Y u. pp Blumau, AG. u. LK. FUrstenfeld, HK. Graz. Loipersdorf b. FUrstenfeld, Stmk. 3o/, Y loco. Fürstenfeld, B&5 nach Fürstenfeld, 863 Ew., AG. u. LK. FUrstenfeld, HK. Wien. Weinbau. Gasthof: llirtzy (12 Z., 35 B.). Loising, N.-D. Gem. Etzerstetten, 3o/ und Y Steinakirchen am Forst. Loja, N.-D., Gem. Gottsdorf, 30/, Y u. AG. Persenbeug, pp Persenbeug-Säusenstein, LK. Melk. HK. St. Pölten (Sitz Wien). Lölling, Krnt. 3o/ loco, Y Hüttenberg, Mösel. 997 Einw., AG. Eberstein, LK. St. Veit, HK. Klagenfurt. Gasthöfe: Neugebauer, Siedlwirt. Loosdorf hei Melk, N.-D., 3o/, Y und loco, Bä® Wien—Erlauf, 2523 Ew., LK. und AG. Melk, HK. St. Pölten (Sitz Wien). Gasthöfe: Holzer, Alleuthner. Lorenzen am Bachern, Unterstmk. LK. Marburg/ Drau. Lorllns, Vorlbg., pp loco, 3o/, Y Bludenz, 181 Ew., LK. Bludenz, AG. Schruns, HK. Dornbirn. Gasthôľc: Adler, Hirsch. Losenstein, O.-D., <30/, Yu.S loco, Bä® Steyr —Weyer. 1679 Ew., LK. Steyr, AG. Weyer, HK. Linz. Gasthöfe: Blasl, Daucher, Kittin-ger. Lubetschno bei Cilii, Unterstmk. LK. Cilii, HK. Graz. Ludersdorf, Stmk., 30/, Y u. Pp Gleisdorf, LK. Weiz, AG. Gleisdorf, HK. Graz. Ludesoh, Vrlbg., 3o/ und Y loco, pp Großwalsertal. 1086 Ew., LK. u. AG. Bludenz, HK. Dornbirn. Gasthof: Pension Krone (10 Z, 18 B.). Ludweis, N.-D. 3o/ und Y loco. pp Irnfritz. 262 Ew. AG. Raabs a. d. Thaya, LK. Waidhofen a. d. Thaya. HK. St. Pölten (Sitz Wien). Lundenburg, N.-D., 3©/, Y. IKi loco, 11,114 Ew. AG. Lundenburg, LK. Nikolsburg, HK« St. Pölten (Sitz Wien). Amtsgericht, Finanzamt, Eichamt, Sparkassa, Staats-■ gewerbeschule für Maschinenbau, Handelsschule, Oberschule, Gewerbeschule, Fortbildungsschule, Müllerfachschule. Lungendorf, O.-D., Gem., 3o/, Y u. pp Petten-bacli, LK. u. AG. Kirchdorf a. d. Kr., HK. Linz. Lungitz, O.-D., Gem. u. 3©/ Katsdorf, Y Galineu-kirchen, pp Lungitz, Bá® Linz—Ried i. d. Riedmark, LK. Perg, AG. Mauthausen, HK. Linz. Gasthof: Johann Brunner. Lungötz im Lammertale, SJzbg., Gem. Anna-berg, 3©/ und Y loco, BS® Niedernfritz-Abtenau, pp. Hüttau, AG. Abtenau, LK. Hallein, HK. Salzburg. Lunz, N.-D., 3©/, .Y u. 5S> loco, B^S Scheibbs —Hieflau u. Kienberg-Gaming—Lackenhof a. Ö. u. Mariazell—Lunz« 2079 Ew.,LK. Scheibbs, AG. Gaming, HK.St. Pölten (Sitz Wien). Sommerfrische, Heimatmuseum. Gasthöfe: