Compass. Kommerzielles Jahrbuch 1943: Ostmark. - Page 1938
Book title
Compass. Kommerzielles Jahrbuch 1943: Ostmark.
Book description
Informationen zu rd. 25.000 Industrie-, Handels- und Exportunternehmen in Österreich (Ostmark) nach 19 Hauptbranchen unterteilt sowie orts- und namensalphabetisch geordnet.
Consecutive pagination
1938
Original pagination
k.A.
Advertising page
no
Category
Glossary
URN
urn:nbn:at:at-compass:zedhia-cpa_000285-2/fragment/virtuelleURNseite=cpa_000285-1938
Content
1770 Loden—Lokomotiven. Loden fUr Uniformen. (Siehe a. Uniformstoffe.) ♦Prasch Anton, Graz, Drei-hackeng. 12. LodenhUte. (Siehe auch Seiten 1303—1308.) Bogner Alexander,Graz,Schönau-gasae 16, Stmk. PICHLER ANTON, Graz, Karlauer Straße 26 JOSEF PICHLER & SÖHNE, Graz, Körösistraße 7 ♦Seewald Franz, ínhaber Josef Seewald, Matrei, Tir. (wasserdicht). Lodenkleider. (Siehe am oh Hubertusmäntel, Sportkleider, Trachten.) Albert Suess Nachfg. BINDER & CO. Sportkonfektion Wasserdichte Lodenmäntel Export überallhin Salzburg Sigmund-Haffner-Gasse 14 Löffel. (Stehe auch Eßbestecke, Versilberte Metallwaren usw.) •Sohenner & Etter, Bad Ischl, O.-D. (Kochlöffel aus Ahornholz.) Lohe. (Siehe auch Gerbstoffe.) Bozdcch Friedrich, vorm. J. Kohnberger’s Söhne, Wien, IV./öO, Wohllebeng. 17. ADOLF FUNDER IHOlbllng (Kärnten) Post Treibach, Tel. Treibach 8 und Flchtengcrbrlnde Herbst Josef, Friesach, Krnt. Land w. Genossenschaft mit Mflhl- u. Sägebetrieb fttr St. Veit a. d. G. u. Umgeb. r. G. m. b. H., St.Veit a. d. Gölaen, N.-D. Nagele KaJ., Grades, K&rnt. ♦Klnp Karl Nachf. J. Sigl-Brauchart, Wies', Stmk. Lohnbeutel aus Papier. „Austria“ Papierindustrie A.-G., Wien, I., Kotenturmstr. 17. Ederer Alois, Falpa Papierwarenfabrik, Wien, IX. Wasag. 22. ♦Schaufelbuhl Karl jr., Wien, X.,Schleierg. 17, Objekt L.F.0. Lohn- u. Versuchshärtungen. Nitsche Paul, Wien, VII., Stiftgasse 19. Lohndurchschreibebuch— Haltungen. (Siehe auch Durchschreibebuchhaltungen.) Übriges Deutschland: Schneider- Kurzbuchhaltungen Deuts eher System- Ver trieb Berlin-Neukölln, Sanderstr. 1 Lohterzen. (Siehe auch Sohlenleder und Seiten 1067—1074.) ♦Herbst Josef, Friesach, Krnt. Hirsch Alois, Aspang, Hauptstraße 3, N.-D. Hofmayer Franz, Ybbsitz, N.-D. Hulatsch Hans, Mitterbach, Amts-Ger. Lilienfeld, N.-D. Kitzmantel Kajetan, Vöoklabruck, Ob.-Don. Klapf W., Gams bei Hieflau, Steiermark. Külblinger Kamillo, Vöokla-markt, O.-D. Maurer Leonhard, ltied bei Mauthausen, N.-D. ♦Rechensteiner A. & Sohn, Egg, Vrlbg. Schlüsslmayer Severin, Tern-berg, O.-D. Stadler’s Alexander Sohn, Fürstenfeld, Kommendegasse Nr. 8, Stmk. r Lokomobilaohsen. (Siehe Achsen.) Lokomobile. (Siehe Dampf-Lokomobile und Lokomobile für flüssige Brennstoffe.) Lokomobile für flüssige und gasförmige Brennstoffe. (Siebe Dampf lokomobile.) Lokomotiv-Armaturen. (Siehe auch Armaturen.) Übriges Deutschland: Mp—:h.- u. Armaturenfabrik vorm. C. LOUIS STRUBE Aktiengesellschaft iOgr. 1865 MAGDEBURG-B. Lokomotivbeschiäge. (Siette Waggon- u. Lokomotiv-'beschläge.) Lokomotiven. (Siehe auch Diesellokomotiven, Grubenlokomotiven, Lokomotiven elektrische, Motorlokomotiven. a) Dampflokomotiven. 1) Für Normalspurbahnen. Übriges Deutschland: (& flktiergesellschalt Iffla Wien, XXI./I4I, Briinnerstr. 57 Berlin-Cbarlottenb. 2 siehe Vorsatz VIII GRAFEN S STADEN Maschinenbau A. G. Straßburg-Grafenstaden (Eis.) früher Magdeburger Werkzeugmasch.-Fabr. GmbH. Werk Grafenstaden A Dampflokomotiven für Normal- und Schmalspur, feuer lose Lokomotiven, Grubenlokomotiven Arn. Jung Lokomotivfabrik G.m.b.H. Jungenflial b. Kirchen/Sieg Berliner Maschinenbau - A.-G. vorm. L. Sdiwartzkopff Berlin N 4, Chausseestraße 23 2) Für Schmalspurbahnen. Wiener Lokomotivfabrik* A.-G., Wien, XXI., Brünnerstr. 67. b) elektrische Lokomotiven. t) Für Normalbahnen. A. E. G. Union Elektrizitäts-Gesellschaft, Wien, XXII./147, Pirquetgasse 1. ♦„Elin“ und Schorcb-Werke A.G. für elektr. Industrie, Zentrale: Wien, I. Volksgartenstr. 1 — 6. ♦Oesterr. Brown-Boveri-Werke A.-G., Wien, X. Gudrun-straße 187. ♦Siemens - Schuckertwerke, A.-G., Zweign.: Wien, 126, Nibelungengasse 15.