Compass. Kommerzielles Jahrbuch 1943: Ostmark. - Page 1909
Book title
Compass. Kommerzielles Jahrbuch 1943: Ostmark.
Book description
Informationen zu rd. 25.000 Industrie-, Handels- und Exportunternehmen in Österreich (Ostmark) nach 19 Hauptbranchen unterteilt sowie orts- und namensalphabetisch geordnet.
Consecutive pagination
1909
Original pagination
k.A.
Advertising page
no
Category
Glossary
URN
urn:nbn:at:at-compass:zedhia-cpa_000285-2/fragment/virtuelleURNseite=cpa_000285-1909
Content
Kunstharz-Preßformen Knnstm armör. 1741 Kunstharz-Preßformen. Übriges Deutschland: RICHARD REINICKE Werkzeug- und Maschinenfabrik Großdubrau i. Sa. Spez.: Preßformen für Kunstharzstoffe Kunsthonig. ALPINA - Korn. - Ges. Kunsthonig- u.Nährpräp.-Fabrik Wien, XVII./107, Weidmanng. 28. B 46-5-52 ADOLF DARBO Honig, Honigprodukte und Kunsthonigfabrik STANS, TIROL Baumeister Otto, Bregenz, Weiherstr. 6, Vrlbg. Hugo WithalmK“«„°sn;’s Graz, Mariahilfer Straße 30 Kunsthorn. .('Sielte auch Kunststoffe, Sc'h'irmspitzeii aus Kmnsthorn und Seite 826—828) »„Akaiit“ A.-G., Wien, XXIV., Brunn a. Gebirge, Feldstr. 886. Dies & Co., Wien, XV./loi, Sperrg. II—16. »Gübitz Theo, Wien, VII., Schottenfeldg. 41/43 (Tyrolit). »Hoke's Anton Söhne, Wien. XXV., Erlaa, Miihlg. 8. (Kunsthornwaren ) Juohelka & Co., Wien, XVI., Kreitnerg. 10. (Schnallen u. Knöpfe.) Müller Josef, Wien, XVI., Nauseag. 22. (Schnallen und Knöpfe.) Kunsthornbeschläge für Möbel. (Siehe Möbelbeschläge.) Kunsthornknapfe. (Siehe Horn- u. Beinknöpfe.) Kunstkork. (Siehe Preßkork.) Kunstkeramik. ALPENLÄNDISCHE KUNSTKERAMIK LIEZEN, STEIERMK. Oberösterr. Keramik Inh. Julie Bartel, St. Peter bei Freistadt (Gem. Waldburg), O.-D. Volkskeramik Mürzzuschlag Birnstir.gl & Comp. Telephon 182 Erzeugung von Gebrauchsgeschirr, spez. grün geflammt, Kunstkeramiken. Andenkenwaren mit Alpendekoren, Marke Mürztal Edhoffer & Kasimir, Wien, 1., Opernring 17. »Fiala Franz, Radstadt, Hauptstraße 72/73. ‘Gmundner Keramik, Ges. m. b. H., Gmunden, Traunleiten 61. Ob.-D. Heindl Hermann, Wien, XIX., Döblinger Gürtel 21.' »Keramia, Ges. m. b. H., Znaiin, Fabriksstr. 10, -N.-D. »„Keramos“ Wiener Kunstke-ramik u. Porzellanmanufaktur,, Wolf, Koller & Uo. K.-G., Wien. X., Schleiergasse 21. Ladstätter Herbert, Kufstein, Tirol. ♦Mayer Anton, Krems, Hafnerplatz 8, N.-D. (Wachauer Keramiken.) Miller Leo, Radstadt, Salzburg. Pletschko Doris Gertrude, Wien, XIX./117, Weilg. 1. Schleiß-Keramik, Gmunden, Theaterg. 14, O.-D. WIENER MANUFAKTUR JOSEF SCHUSTER vormals Friedrich Goldscheider Wien, XVIII./110, Staudgasse 7-9 ♦Thomasoh Wilhelm, Sierndorf, • Nr. 48, N.-D. Vasold Ferd., Liezen, Stmk. »Wienerberger ZiegelfabriBs- u. Baugesellschaft, Wien, 1., Karlsplatz 1. Kunstleder. (Siehe a/uoh Faserlodor, Lcdcr-paippen.) Albeko Kommanditges. f. Artikel der Schuhindustrie Ahlhorn & Co., Wien VII.,• Schottenfeldgasse 25. (für Schuhaosätze.) Wiener Linoleum-und Wachstuchwerke Richard Holtkott Wien, 1/8, Renng.13, Tel.U 2-25-50 »Faserstoffwerk, Oismtlhle,Mücke & Co., Komm.-Ges. Wien, I., Himmelpfortgasse 20. Richetskv & Scholz, Wien* V./55, Rechte Wienzeile 85. SANUM Vereinigte Papier-Industrie K.-G. Wien, XIX./117, Kreilplatz 1 — Austauschstoff für Leder — Übriges Deutsc hl an d: DEGUSSA FRANKFURT AM MAIN B E R 11 N W 8 HAMBURG HANAÜ/M PFORZHEIM DEGUSSA wienvii/'62 F. NAIER & Cor Offenbach am Main Hermann-Göring-Straße 16 Leder, Kunstleder u. Werkstoff für Taschner- und Etuiindustrie Schnerfer & Co. A.-G. Mülhausen i. Eis. Pf asta tt-Schloß Pfastatt-Schloß — Sankt Amarin Alt-Tann — Mülhausen Bleicherei — Färberei Drurkerei — Appretur Kunstleder Näheres siehe unter Textitindu-» strie, Seite 1216/XII1. Otakar Včelák Rouleaux und Selbstroller, Wachsleinwand und Wadistudi Liebtsdian b. Königgrätz (Böhmen) Künstlerpinsel. (Siehe Seite 1315—1319.) Künstliche Bimssteine. Übriges Deutschland: SCHUM ACHER’SCHE FABRIK Bietigheim,Wiirttembg. Vertr.: Bock, Koller & Co., Wien, I., Sehellingg. 16, Tel. R 2-85-75 Kunstmarmor. Bitschnau Leopold, Dornbirn, Marktstr. 38, Vrlb. Ing. Anton Detoma Kunstmarmor u. Stuccolustro. WIEN, IV./50, Argentinierstr. 22. Tel. U 4-30-1Ó