Compass. Industrielles Jahrbuch 1932: Österreich. - Page 1863

Book title
Compass. Industrielles Jahrbuch 1932: Österreich.
Book description
Informationen zu rd. 35.000 Industrie-, Handels- und Exportunternehmen Österreichs nach 18 Branchen unterteilt sowie orts- und namensalphabetisch geordnet.
Consecutive pagination
1863
Original pagination
k.A.
Advertising page
no
Category
Glossary
URN
urn:nbn:at:at-compass:zedhia-cpa_000283-6/fragment/virtuelleURNseite=cpa_000283-1863
Content
Laschen—Lebkuchen. 179? Lasohen. | (Siehe Kleinzeug für Bisenbahn-Oberbau.) Lascbensohrauben. (Für Normal- u. Grubenbahnen.) ♦BrevilHer & Co. u. A. Urban & Söhne A-G., Wien, VI. Linke Wienzeile 18. Lastenaufzüge. (Siehe Aufzüge b).) Lastgehänge. (Siehe a. Hebezeuge.) Lastwagen-Bereifungen. (Siehe Gummireifen). Laternen. (Siehe auch Bisenbahnlaternen, Grablaternen und Grabdekorationen, Gaslaternen, Wagenlaternen usw.) *Brandtner & Robathin, Graz, Niesenbergerg. 67—71. Gerl’BTheod. Nfg., Julius Rösler, Graz, IV., Marschallg. 32. ♦ManoschekFranz,Wien,XIII/8. Linzerstr. 160. ♦Stadelmann Ernst, Eferding, v Bahnhof O.-Ö. Štěpánek Josef, Wien, XIX., Heiligenstädterstraße 193 (antike). Weigel M., Wels, O-Ö. Latrinenwagen. Teich E. F., Wien, IX., Badgasse 21 (auch Auto-Latrinenwagen). Latschenkieferäther. ♦Hinterseber Johann, Imst, Tir. Latschenkiefer-Bonbons. ♦Hinterseber Johann, Imst, Tir. Latschenkieferextrakt. ♦Hinterseber Johann, Imst, Tir. Mack Josef, Grossgmain, Salzburg (zu Bädern). Latsohenkleferöl. ♦Bauer Ernst Ing., Neulengbach N.-Ö. "Chemische Holzverwertung J. Gg. Dörr, Bichlbach bei Keutte, Tirol. ^Hinterseber Johann, Imst, Tir. Mack Josef, Grossgmain, Salzburg (zu Inhalationen). Latschenkiefer-Seife. ♦Hinterseber Johann, Imst, Tir. Latsohenöl. (Siehe auch Fichtennadelöl.) ♦Hinterseber Johann, Imst, Tir. ♦Unterweger Brüder, Thal-Aßling, Tir. Latten. (Siehe a. Werkholz und Sägewerke Seite 1061—1095.) Dampfsägewerk Kund], Ges. m. u. H., Kundl, Tir. ♦Drack Ernst u. Michael, Grünau i. Almtal, O.-Ö. ♦Gaissauer Sägewerk, Ges. m. b. H., Gaisau, Gem. Krispl, Slzbg. ♦Habersatter Josef & Söhne, Radstadt, Salzburg (Gips- u. Spalierlatten. ♦Pulzl J., Taxenbach im Pinzgau, Slzbg. ♦Klosterneuburger W ag enfabrik Gebr. Schwarzhuber A.-G., Wien, I., Liliengasse 1. ♦Steiubacher Friedrich, Höllenstein a. d. Ybbs, N.-Ö. Laub, kDnstllohes. (Siehe Seite 1502—1501.) Laufgewichtswaagen. "Adler & Co., Sternwaagenbaugesellschaft, Wien, III., Land-straßer Hauptstr. 28 (voll- u. halbautomat.). Buchmann Franz, Kirchdorf a. d. Krems, O.-Ö. "Dinzl Rob. Ig. Hauts Eidam A.-G., Wien, XVI., Hasner-straße 57. Florenz Josef, A.-G., Fischa-mend Markt, N.-Oest. Kratochwile Alois, A., Wien, VI/1. Münzwardeing. 6. Lendlmaier K., A. Schübel, Graz, Keplerstr. 100A, Stmk. Parolini Ernst & Josef, Innsbruck, Kapuzinerg. 6. Reinert Karl, Wien, VI. Mol-lardgasse 11. ♦Schember C. & Söhne A.-G., Atzgersdorf b. Wien. Schulz Karl, Wien, XIV. Sechshauserstraße 60. Laufkatzen Bauer’s Ferd. Nachfolger, Wien, VII/3. Zieglerg. 67. ♦HinterschweigerLudwig, Wels, O.-Ö. Ketten- und Hebezeuge Ing. Hans Klinger & Co., Wien, XIX., Hammerschmidtg. 9 (u. Laufwinden). ♦Winkler A._, Schwechat bei Wien, N.-Ö. Laufkrane. (Siehe a. unter Krane.) Bauer’s Ferd. Nachfolger, Wien, VII/3, Zieglerg. 67. Winkler A., Schwechat bei Wien, N.-O. Lauf- u. Zählwerke, Automat. Gradsack Johann, Wien, VII., Bandg. 31. ♦Mattig Anton, Wien, XIII. Matznerg. 34. Wilhelm J. u. L* Huber, Wien, 1 XV., Preysinggasse 40, Laufwinden. Bauer’s Ferd. Nachfolger, Wien, VII/3. Zieglerg. 67. Laugenstein. (Siehe Ätznatron.) Lauten. (Siehe Seiten 756—766.) Läutewerke, elektr. (Siehe Glocken und Läutewerke, elektr.) Lautsprecher. ♦„Ericsson“ Österr. Elektrizi-täts A.-G., vorm. Deckert & Homolka, Wien, XII. Potten-dorferstr. 25. ♦Radiohaus Horny, Wien, I., Rathausplatz 9. (Marke FH, Hornyphon.) ♦Telephon- und Telegraphen-fbks. A.-G., Kapsch & Söhne, Wien, XII. Johann Hoff-mannsplatz 9. Neumann Ludwig Ing., Ges. m. b. H., Wien, XVII. Berg-.steigg. 36. („Ingelen“.) ♦Österreichische Telephon-Fabriks-A.-G., vorm. J. Berliner, Wien, XIII. Missin-dorfstr. 21. „Radio-Bau“ Samassa & Zichy, Wien, VII., Muriahilferstr. 32. ♦Radiowerk E. Schrack, A.-G., Wien, XIII., Flötzersteig. (für Radio, Marke „Triotron“). Siemens & Halske A.-G., Wien, III., Apostelg. 12 u. Hain-burgerstr. 31 (Telefunken). „Sigma“ Instrumenten- und Maschinen - Ges. m. b. H., Wien, V., Margaretenstr. 138. ♦Vereinigte Telephon- u Tele-graphenfbks.-A. - G., Czeija, Nißl & Co., Wien, XX./2, Dresdnerstr. 75. Lautstärke-Regler. (Siehe Radiobestandteile.) Lebertran. "Stopfkuchen Mr. — Mr. Vysata, Eggenburg, N.-Ö. Lebkuohen. (Siehe a. Seite 1506—1511.) Bauer Alois, Reutte, Tir. Haller Ferdinand, Graz, Murplatz 8 u. Herreng. 23, Stmk. ♦Huß Heinrich, Wien, XVIII. Ladenburgg. 46 (Nürnberger Lebkuchen). Krieger Carl, Wien, III. Gärtnerg. 15. Liebert Friedrich, Wien, XII., Albrechtsbergerg. 9. Tiroler Wachsindustrie Reisch Josef vom. Gebrüder Bttel u. Neuhauser & Deiser, Innsbruck, Pfarrgasse 5 u. Sag-geng. 10. Tomann & Zeipelt, Innsbruck, Bienerstr. 27 a.
 
Feedback

Feedback

Please tell us your opinion!