Compass 1914, IV. Band - Page 893

Book title
Compass 1914, IV. Band
Book description
Informationen zu rd. 70.000 Industrie-, Handels- und Exportunternehmen Österreich-Ungarns nach 16 Branchen unterteilt sowie orts- und namensalphabetisch geordnet.
Consecutive pagination
893
Original pagination
k.A.
Advertising page
no
Category
Glossary
URN
urn:nbn:at:at-compass:zedhia-cpa_000225-4/fragment/virtuelleURNseite=cpa_000225-893
Content
D. Maschinen- und Metall-Industrie-Erzeugung. 379 Erz.: Messingmöbel, Betten, Nachtkästchen, Karnissen, Küchengeräte, ges. gesch. Universalmühle, Backapparate etc. Hdl.: Messingmöbel, Metallständer f. Bastbandind., Easier-crememaschine. f2 Verein. St. Amer., Deutschld. T 1649/1V. P 132.028. Wien. X Göschl Georg, II/2. Untere Donaustraße 42, Hof-Sattler u. Wagenbauer. — X Gössner Johanna, XI. Geringergasse 25, Glockengießerei (1373). 3—4 Arb. Erz.: Kirchenglocken und eiserne Glockenstühle. |2 Balk:m, Ägypt. P 107.329. — Gottfried Frwnz, Nachfolger, Franz Koči jun., VII/3. Neustiftgasse 102, Feilenhauer. — Gottwald Ignaz, VI. Hariahilfer-straße lc, Eisen- und Messingmöbelfabrik. P 107.384, s. Prag. — X Götz Leo, III. Obere Weißgärber-straße 13, Schlosser. P. — Götz Stefan von und Söhne, XX. Nordwestbahnstraße 53 u. Gießmanngasse 2, Eisenbahnspezialitäten. I Elisabeth v. G. u. A. Froß. *j* Bahn-götz Wien-Telephon. T 21.682 und 21.683, P 30.878. — X Grabherr Josef, VII. Kandl-gasse 3, Messerschmied. — X Graf Anna, II. Czeming. 4, Sägen- und Werkzeug-Manufaktur (1903). Erz.: Metallsägeblätter, Bandsägen, Kreissägen. (2 Deutschland, Eußland. P. — X Graf Franz, XV. Gablenzg. 9, Metallschleiferei u. Vernickelungen, P. —- Wiener Automobilfabrik A.-G. varm. Graf & Stift, Fabrik: XIX. Weinberggasse 70/76. Niederlage: I. Franzens-riug 16. Automobilfabrik (1896). *j* Gräfstift. 500 Arbeiter, Elektromotor 200 IP. Erz.: Motoren u. Automobile. Spez.: Tourenautos und Lastautos. T D 169 (Fabrik), D 142 (Bureau), 20.653 (Niederlage). P 81.670. — X Grand Anton jun., X. Humboldtplatz 8. Bau- u. Kunstschlosserei, P. — Granographische Gesellschaft m. b. H., III. Linke Bahng. 9. Erz. von Druckformen f. den Steindruck (1913). Kap.: K 40 000 (davon K 20.000 in Apports). Gschf.: Kais. Eat Max Perlmutter, Elisabeth Perlmutter. — Grasser Carl, VH/2, Burggasse 38. Schwertfeger, Fechtrequisiten (1848), I Oskar G., Fabrik in Nest, N.-O., 9 Arb. Erz.: Blankwaffen, Säbel und Degen, Fechtrequisiten (2 Serb., Bum., Mont., Bulg., Türk. T. P. Wien. X Gratl Carl vorm. David Popper, XV. Wurzbachgasse 11, Metalldruckerei (1897). 6 Arb., Elektr. 6 IP. Spez.: Wagschalen. P 42.672. — Grazer Waggon- und Mascliinen-fabriks -Actiengesellschaft, vormals Joh. Weitzer, I. Wildpretmarkt 10. s. Graz. — Greger A. & Co., Kommanditgesellschaft, XVI/1, Haymerlegasse 30/34, Maschinen - und Fahrraderzeugung (1905). I Andreas G., Komzl. Eat Georg Zachariades und 4 Kommanditisten. Gregercompagnie. 500—600 Arbeiter, 125 H3 Dampfm. Erz.: Nähmaschinen, Fahrräder, Schreibm. „Courier“. [2 Eußl., Ital., Indien. T 33.340, P 83.906. — Gretsch & Co., Baubeschlag-Industrie, Ges. m. b. H., XIV. Johnstr. 18. Kap.: K 142.000, Gschf.: Eduard Armbruster, Eudolf Neufeld. Pa Alfred Bofinger. (1908). 20 -30 Arb., Elektr. 10 IP. Erz.: Baubeschläge aus Eisen u. Metall, Pat.-Fensteröffner„ Augusta“, „Viktoria“, „Fax“, gepreßte Stahlrollen. f2 überallhin. T 30 544 int., P österr. 59.890, ungar. 26.168. — Gridl lg., V. Bacherplatz 3, Eisenkonstruktionswerkstätte, Schlosserei u. Brückenbauanstalt (1865). I Ignaz G., Eudolf G., Gustav G. Pa Wilhelm Stockinger. f Eisengridl. 700 Arb., Dampf- u. Elektrom. 80 IP. Erz.: Eisenkonstruktionen jeder Art,Brücken, Glashäuser, Theater- und Bühneneinrichtungen. f2 Donauländer, Orient. T 153, P 8858. — X Grimas Johann, VI. Mollard-gasse 84, Karosserie u. Wagenbau. P. — Grohmann Ad. dh Sohn, VII/2, Burggasse 24, Stahl-Galanteriewarenfabrik etc. *j* Grohmann Burgg. T 30.458, P 49.147, s. Würbenthal. — Grohmann & Bosch, s. Heiligenstädter Metallwarenfabrik. — Metallwarenerzeugung Rudolf Gröschl, Ges. m. b. H. in Ligu., IV. Favoritenstr. 48. Kap.: K 22.000 (hievon K 20.000 in Apports). Liquid.: Josef von Furtenbach. Erz. u. Hdl. m. Beleuchtungskörpern, Gas- und Wasserleitungsarmaturen. T 5445, P 87.121. — Groß Josef Nachfolger Carl P. Prybila, XIV. Huglg. 9, Eisen- u.
 
Feedback

Feedback

Please tell us your opinion!