Compass 1914, IV. Band - Page 892
Book title
Compass 1914, IV. Band
Book description
Informationen zu rd. 70.000 Industrie-, Handels- und Exportunternehmen Österreich-Ungarns nach 16 Branchen unterteilt sowie orts- und namensalphabetisch geordnet.
Consecutive pagination
892
Original pagination
k.A.
Advertising page
no
Category
Glossary
URN
urn:nbn:at:at-compass:zedhia-cpa_000225-4/fragment/virtuelleURNseite=cpa_000225-892
Content
378 D. Maschinen- und Metall-Industrie: I. Erzeugung. Wien. Gerhardt & Rahm, IV. Margarethenstraße 34, T, s. Mariaschein. — X Gerstberger Gottlieb, XXI. Überfuhrstraße 16, Maschinen-, Bau- und Eisenkonstruktions-Werkstätte. P. — Gerzhär's Melchior Erben, XIV. Nobileg. 49. Kaffeemiihlenerzeugung. I Josef G., Franz G., Pauline G. und Barbara G. — Gesellschaft f. Beleuchtungskörper, vormals Zeißer, Habiger & Comp., VII. Neustiftgasse 72, Luster- und Bronzewarenfabrik (1892). I Dr. Alfred Berliner, Anton Z. *j* Lusterwerk. Ca. 130 Arb., Elektro-Dynamos 25 IP. Erz.: Beleuchtungskörper für Gas- u. elektr. Licht, Luster, Wandarme, Deckenlampen, Ampeln, Stehlampen u. dgl. |2 Bulg., Rum., Rußl. T 37.535, P 38.292. — Gesellschaft für Wasserreinigungs-anlagen Felten, Loll & Co., IV/2, Schaumburgergasse 1. I Eduard L. P. (Betrieb eingestellt.) — Bau- und Kunstschlosser fabrik V. Gillar Ges. m. b. H., V. Siebenbrunneng. 9 (1871 resp. 1912). Fil.: I. Herreng. 5. Kap.: K 100.000 (hievon K 40.000 in Apports), Gschf.: Ing. Robert Goldmann, Valerian Gillar. Y Gillar Wien V. 200 Arb., Dampfm. 30 EP, Elektrom. Erz.: Gitter, Lore, Balkone, Stiegengeländer, Grablaternen, Grabgitter, Vordächer, Veranden, Glockenstützen, Blumengitter, Bauschlosserarbeiten, Portale, Gewächshäuser, Glasdächer, Dachkonstruktionen, eiserne Stiegen, Beleuchtungskörper, Luster, Ampeln, Laternen, Wandarme, Stehlampen, Leuchter, Girandolen, Heizkörperverkleidungen, Kamine, Kamingarnituren, Jardiniüren, Palmenständer, Schirmständer, Blumenampeln, Stützen, Schreibzeuge, Rauchgarnituren, mod. Möbelbeschläge in allen Patinierungen und Metallen Spez.: Ideal-Fenster f. doppelte Verglasung (Gillars Patent), Kunst- und Treibarbeiten, Dekorationen, moderne Beleuchtungsobjekte. [2 Frankr., Ital., Span., Schw., Rum., Rußl., Deutschi., Arg. T 40, P 7442. — Gläser H. R., X. Quellenstr. 149, Maschinenfabrik (1873). I Ing. Maximilian Luzzatto. Pa Isidor Kraus. Y Maschinenfabrik Gläser. Spez.: Gerberei-Maschinen, Einrichtungen v. Schotterwerken, Zement- und Gipsfabriken, Hartzerkleineruugs-Anlagen. [2 Rußl., Deutschi., Balkan. T 3073, 6244,10.193, P öst. 7963, ung. 26891. Wien. Glaser Leopold, Eisengießerei, XVI. Effingergasse 26 (1890). Ca. 50 Arb., Elektrom. 10 H*. Erz.: Roststäbe etc. T 14.987, P 31.515, Bkv.: Wr. Bankverein. — Glaser Max, II/3, Kleine Schiffgasse 26, Fabrik pharmazeutischer Bedarfsartikel (1866). I RosaLöfkovics, Theodor G. 50 Arb. Gasm. 4 IP. Erz.: Porzellan-, Glas- und Steinguttiegel mit Nickel- u. Zelluloiddeckel, Gläser mit Metall Verschraubungen, Blechdosen, Petroleumkannen, Prägungen. [2 Ung., Balkan, Ägypt., Deutsch! Ruß!, Eng!, Schw., Hol!, Amer. T 13.504, P öst. 14.153. — X Goldberger Arthur, III/l. Löwengasse 18, Mechanische Werkstätte u. Reparaturanstalt f. Automobile (1895). Y Autogoldberger Wien III/2. 6—12 Arb., Gasm. 4 IP. Erz.: Heftpressen, Automobil- u. Motorbootteile, Kleinmaschinenbau, Zahnradfräserei. T 1097/VIII, P 104.241. — Goldeband Carl, X. Gudrunstraße 172, Maschinenfabr. (1883). I Ing. Isidor To-bisch. Y Goldeband. Ca. 50 Arb., Elektrom. ca. 25 1P. Erz.: Elektr. Lokomotiven, elektr. Bohrmaschinen, Ausrüstungen für elektr. Bahnen, Maste für drahtlose Telegraphie, Dampframmen, Fahrbetriebsmittel aller Art bis 10.000 kg Stückgewicht. T 9961, P 10.790, Bkv.: Länderbank. — Österr. Metallwarenfabrik Ing. JH. Goldfinger, Ges. m. b. H., XI. Lory-straße 122 (1909). Kap.: K 60.000. Gschf.: Ing. Heinrich G. Erz.: Martinstahl- und Patentbestecke verzinnt, transportable Koch- u. Heizapparate, Teesiebe. K-Er. 4./9. 1912. 31.-V.: Dr. Jakob Ehrlich. (Betrieb eingestellt.) — „Goliath“ Baumaterialien-Aufzug-Gesellschaft m. b. H., IV. Taubstummeng. 13 (1912). Kap.: K 100.000. Gschf.: Arnold Heymann, Max Ott, Gustav Heymann, Victor Hugo Strakele (Mödling), Ludwig Hecht! Y Goliath Wien. 50 Arb, Elektr. 10 EP. Spez.: Baumaterialien-Aufzüge. [2. T 7731, P 21.359. — X GoUscher Karl, XIV. Schwender-gasse 1 d, Messingmöbel- u. Küchen-geräte-Fabrikation. P. Niederl.: XIV. Denglergasse 6. 7 Arb., 2% EP Elektr.