Compass 1906, III. Band - Page 1664

Book title
Compass 1906, III. Band
Book description
Informationen zu rd. 35.000 Industriefirmen Österreich-Ungarns nach Branchen unterteilt sowie orts- und namensalphabetisch geordnet.
Consecutive pagination
1664
Original pagination
k.A.
Advertising page
no
Category
Glossary
URN
urn:nbn:at:at-compass:zedhia-cpa_000045-5/fragment/virtuelleURNseite=cpa_000045-1664
Content
1370 Nachtrag. Chemische Proilnkte. a) Erzeugung. Wien. Anilinfarben- und chemische Fabrik Er. Frei, VII. Zollergasse 15, Fabrik in Wien XXI. I Dr. Ernst Frei (1905). Y Theerfarben. Erz.: Schwefelfarben. Spez.: Schwefel- schwarz. — W. Megerle, Stammhaus in Friedland bei Frankfurt. Fii. VII. Zollergasse 2. Y Megerle XXI. 50 Arb., 35 KP. Erz.: Kutschen- und Schleiflacke, Kopallack, Emaillack, Glasuren, Polituren, Beizen, f2 Türkei, Egypt., Abessyn., Ind., China, Japan, Rußl., Am ér., Südafrika. 0) Handel. Wien. Minlos L. (Wien 1905, Köln 1894), Niederlg. in Köln-Ehrenfeld, Waitzen, St. Petersburg. Y Minlos, Mölkerbastei. Gaswerke. Wien. Er. Hugo Strache, Bureau für Wassergas, VIII. Alserstraße 49 (1895). Y Strachegas Wien. Bau- u. Betrieb v. Wassergasanlagen, für Beleuchtung und Heizung und Wassergasapparaten. f2 Holland. — X Ugo Er. Strache Officina del gas ä’acqiia Pirano-Portorose, VIII. Alserstraße 49. 7 Arb., 3 KP Gasm. Gummi- und Asbestwaren. Wien. Erste österreichische „Asbestite“ Gesellschaft etc. jetzt: „Kercselich Kommandit-Gesellschaft für Bauerzeugnisse, IX. Glasergasse 5. I Julie Kercselich, Ein Kommanditist, Pa Nestor Franz Xaver Kercselich. — Firste österreichische Linoleumfabrik. Erz.: Linoleum, Linkrusta; Kämme, Haarnadeln und Haarspangen gehört zu: Gottesmann E. & Bruder. — Bauscher & Co., IX. Elisabethpromenade 25. Erz. von chirurgischen Verbandstoffen und Verschleiß von Gummiwaren. I Adolf Grünberger, Artur Kohn. Kerzen-, Fettwaren- u. Seifenfabriken. Wien. Khuner Emanuel & Sohn. Bureaux: VI. Gumpendorferstraße 118. Mnhlen-Indnstrie. Sezemitz. Václav Novotny. Y Mühle. 10 Arb. 50 IP. Erz.: Mehl u. Gries. Holzhandel. Wien. Felber Joszf, VIII. Albertgasse 30. Holzhandel. Stobierna bei Jasionca. Gal. ifEavid Wurzel, Bauholzhandlung (1902). Sägewerke. Cisna, Gal. Aktiengesellschaft für Bürstenindustrie vorm. C. H. Boegner in Striegau und E. J. Eukas in Freiburg i. Breisgau, Dampfsäge (1901). f Bürstensäge. 200 Arb. 2 Dampfm. 120 KP. Erz.: Möbellatten u. Bürstenhölzer. [2 Deutschi., Engl. Gurahumora, Buk. Berl S. Schieber. Pa Wolf S. Dampfsäge in Dombraveni (Rum.). (1905). Y Holzschieber. 100 Arb., 100 KP. Erz.: Weich- u. Eichenholz. Spez.: Kisten u. Eichenfriesen. |2 Deutschi. Košir bei Prag, Böhm. Lanner’sche Centralvenvaltung, Dampfsäge und Holzbearbeitungswerke. Lokiec, bei Lutowiska, Gal. Schönthal & Enoch. I Julius S., Josef E. (1897.) Y Schönthal Enoch Lutowiska. 30 Arb. 65 H* Dampfm. Erz.: Bretter und Balken. Roztoki bei Cisna, Gal. Henryk Leopold Bosenblüth. (Í905.) Y Rosenblüth Cisna. 50 Arb. 80 1P Dampfm. (2 Rußl. Deutschi. Holzwarenerzengung. Wien. Bolistoffverein der Korbflechtermeister Wiens (b.), XVIII. Währinger-straße 181. — if Stanko Friedrich, Modelltischlerei. XII. Gaudenzdorfergürtel 17. — Tiefenbacher J., Korb- u. Kinderwagenerzeug. (1835.) Y J- Tiefenbacher. Spez.: Kohlenkörbe und Artikel aus spanischem Rohr. — X Wottle Hans. Modell- u. Riemenscheibenfabrik. I. Stubenring 20. — if Ziegler Johann, Modell- u. Riemenscheibenfabrik, X. Columbusgasse 104. Atzgersdorf. Anton Brousek, (1880.) 50 Arb. 16 KP Benzinm. Egg, Vorarlb. Gebrüder Felder, Tischlerei. Klagenfurt, Kärnt. A. Klappacher, Fabrik pat. Eiskästen (1868). Y Klappacher. Ca. 30 Arb. Erz.: Eiskästen, Luftpumpen. Spez.: Eiskästen aus Naturbuchenholz.
 
Feedback

Feedback

Please tell us your opinion!